Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Vorlesung: Französische Landeswissenschaft III: Kunst und Kultur - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 10102703 Kurztext J.L.
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 60 Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink https://www.uni-due.de/romanistik/personal/lange/index.shtml
Sprache Französisch
Belegungsfristen alle Veranstaltungen    17.02.2025 - 31.03.2025   
Einrichtung :
Romanistik
2. Belegphase    14.04.2025 - 21.04.2025   
Einrichtung :
Romanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:00 bis 14:00 wöch. 11.04.2025 bis 20.06.2025  R11T - R11 T03 C54      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:00 bis 14:00 wöch. von 04.07.2025  R11T - R11 T03 C54       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Lange, Julia , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
alle Studiengänge, alle Studiengänge/Studienfächer -
Zuordnung zu Einrichtungen
Romanistik
Inhalt
Kommentar

Le cours magistral présente les artistes d'origine française les plus important(e)s et les œuvres artistiques importantes créées en France ; à partir de là, on retrace les relations de ces œuvres et artistes à l'art européen. Nous allons nous pencher sur les "arts visuels", c'est-à-dire on va surtout traiter la peinture et le dessin, mais on va également prendre en compte l'architecture et la sculpture.

L'histoire de la peinture "française" commence longtemps avant notre ère : Le cours aura pour premier sujet l'art préhistorique ; il continuera avec l'Antiquité celto-romaine, le Moyen Âge et les époques moderne et contemporaine du 16e jusqu'au 20e siècle.

 

WICHTIG: Denjenigen Studierenden innerhalb des 2-Fach-Bachelorstudien­gangs Französische Sprache und Kultur, die laut Prüfungsordnung “im Rahmen einer der beiden [landeswissenschaftlichen] Vorlesungen [...] durch die Lektüre eines einschlägigen Standardwerkes (die in der entsprechenden Modulteilprü­fung überprüft wird) einen zusätzlichen Arbeitsaufwand im Umfang von 3 Cre­dits” leisten und dies in der hier angekündigten Vorlesung tun möchten, wird die Lektüre eines in der Materialsammlung ab Anfang April verfügbaren Readers vorgeschlagen, die dann durch zusätzliche Prüfungsfragen am Ende der Klausur (Verlängerung der Klausurzeit um 15 Mi­nuten) abgeprüft wird.

E3-Bereich

Online-Anmeldung im LSF (vgl. http://lsf.uni-due.de).

 

 

 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 8 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Vorlesungen  - - - 2
Romanistik  - - - 5
Französisch  - - - 6
Romanistik  - - - 7
Romanistik  - - - 8