Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Hauptseminar: Spanische Literaturwissenschaft (für BA + MA): Jüdische Literaturen in Lateinamerika im 20. und 21. Jahrhundert, Gruppe 2 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 20500401 Kurztext S.Z.
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 50 Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink https://www.uni-due.de/romanistik/personen_zepp-zwirner.php
Weitere Links https://www.uni-due.de/imperia/md/content/romanistik/ausland/anerkennung_von_auslandsaufenthalten.pdf
Sprache Spanisch
Belegungsfristen alle Veranstaltungen    17.02.2025 - 31.03.2025   
Einrichtung :
Romanistik
2. Belegphase    14.04.2025 - 21.04.2025   
Einrichtung :
Romanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 wöch. von 09.04.2025  R11T - R11 T03 C05      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Zepp-Zwirner, Susanne, Professorin, Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
alle Studiengänge, alle Studiengänge/Studienfächer -
Zuordnung zu Einrichtungen
Romanistik
Inhalt
Kommentar

Ziel dieses Hauptseminars ist es, neue Wege einer historisch informierten literaturwissenschaftlichen Befassung mit Zugehörigkeiten in Lateinamerika jenseits von essentialistischen oder nationalen Rahmungen am Beispiel der jüdischen Literaturen des Kontinents aufzuzeigen. Anhand ausgewählter Texte wird die Poetik der Literarisierung jüdischer Erfahrungswelten in Lateinamerika untersucht. Vor diesem Horizont werden auch allgemeinere Fragen der Darstellung von Herkunft und Zugehörigkeit im literarischen Text diskutiert werden. Die behandelten Texte und historischen Zusammenhänge sind auch im Hinblick auf Lehramtsstudierende ausgewählt, in Vorbereitung auf künftige Aufgaben in der schulischen Antisemitismusprävention und -kritik. Dabei wird Antisemitismusintervention als Demokratieförderung und eine Antwort auf Angriffe auf die freiheitlich-demokratische Grundordnung vermittelt.

 

Literatur: • Tobias Burghardt und Delf Schmidt (Hg.), Jüdische Literatur Lateinamerikas. Letras Judías Latinoamericanas, Reinbek 1998. • Saúl Sosnowski, Latin American Jewish Writers: A Bridge toward History, in: Prooftexts Vol. 4, No. 1, 1984, S. 71-92. • Ruth Fine und Susanne Zepp, Jewish Literatures in Spanish and Portuguese: A Comprehensive Handbook, Berlin, Boston 2022.

 

 

Bemerkung

 

 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 11 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Hauptseminare  - - - 8
Auslandsmodul (5. FS)  - - - 9