Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Hauptseminar: Spanische Literaturwissenschaft (für BA + MA): Urbane Räume in den spanischen und lateinamerikanischen Literaturen, Gruppe 1 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 20500404 Kurztext S.Z.
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 50 Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink https://www.uni-due.de/romanistik/personen_zepp-zwirner.php
Weitere Links https://www.uni-due.de/imperia/md/content/romanistik/ausland/anerkennung_von_auslandsaufenthalten.pdf
Sprache mehrsprachig
Belegungsfristen alle Veranstaltungen    17.02.2025 - 31.03.2025   
Einrichtung :
Romanistik
2. Belegphase    14.04.2025 - 21.04.2025   
Einrichtung :
Romanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 18:00 wöch. von 08.04.2025  R11T - R11 T03 C20      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Zepp-Zwirner, Susanne, Professorin, Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
alle Studiengänge, alle Studiengänge/Studienfächer -
Zuordnung zu Einrichtungen
Romanistik
Inhalt
Kommentar

In diesem Hauptseminar lernen Sie literarische Texte über die Städte Madrid, Barcelona, Málaga und Salamanca sowie über Mexiko-Stadt, Santiago de Chile und Buenos Aires kennen, in denen diese urbanen Räume als Kulminationspunkte sozialer Ordnungen und geschichtlicher Erfahrungen dargestellt werden. Dabei werden auch Ihre Kenntnisse über die Geschichte von Spanien, Chile, Argentinien und Mexiko vertieft. Wir werden in einer historischen und systematischen Perspektive Wahrnehmungen und Repräsentationen urbaner Kulturen in all ihrer Vielfalt untersuchen. Die ausgewählten Texte schärfen den Blick für historisch und medial bedingte Wahrnehmungen von Stadt, für die Lesbarkeit der Stadt als Text und dessen narrativer Erschließung. Der Abschnitt über Buenos Aires wird von Professor Martín Koval (Universidad de Buenos Aires) unterrichtet, der im Rahmen des Internationalen Gastdozierendenprogramms im Juli 2025 an der UDE sein wird.

 

Literatur: • Christoph Heyl. „Die Stadt als kultureller Raum“, in: Ders. U.a., Stadt: ein interdisziplinäres Handbuch, Stuttgart 2013, S. 199-201; • Patricia Andrade Boué, Rafael Guijarro Lasheras, and María Iturmendi Coppel. La ciudad como espacio plural en la literatura: convivencia y hostilidad, Lausanne 2017.

Bemerkung

 

 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 11 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Hauptseminare  - - - 8
Auslandsmodul (5. FS)  - - - 9