Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Begleitveranstaltung Berufsfeldpraktikum (Französisch und Spanisch) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 30002201 Kurztext R.Schl.
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 35 Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink https://www.uni-due.de/romanistik/personal/regina_schleicher/index.php
Sprache Deutsch
Belegungsfrist BFP    17.02.2025 - 28.03.2025   
Einrichtung :
Romanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 03.04.2025 R11T - R11 T04 C60       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 25.09.2025 R11T - R11 T04 C60       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 04.04.2025 R11T - R11 T04 C60       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 26.09.2025 R11T - R11 T04 C60       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schleicher, Regina , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LA Ba GyGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Gymnasium/Gesamtschule -
LA Ba BK, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Berufskolleg -
Abschlussprüfung im Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Abschlussprüfung im Ausland Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft -
Zuordnung zu Einrichtungen
Romanistik
Inhalt
Kommentar

Ziel des Berufsfeldpraktikums ist es, in nicht-schulischen, alternativen beruflichen Feldern im Bildungsbereich Kompetenzen zu entwickeln und zu reflektieren. Sprechen Sie sich bitte vor Vorlesungsbeginn mit der Dozentin ab, sollten Sie sich bereits vorher eine Praktikumsstelle suchen.

Die Lehrveranstaltung findet an vier Blocktagen statt. Die ersten beiden Blocktage dienen der Vorbereitung des Praktikums, die letzten beiden der Nachbereitung. Genauere Informationen erhalten Sie in der ersten Sitzung, die in Präsenz stattfindet. Sie entwickeln Praxisprojekte und stellen sie im Seminar vor. Ein begleitendes Portfolio und Präsentationen unterstützen Ihre Reflexion.

Bemerkung

Diese Veranstaltung wird aus Qualitätsverbesserungsmitteln finanziert.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 4 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: