Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Wissenschaftliche Übung: Nouvelle vague (II) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Wissenschaftliche Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 30600304 Kurztext V.St.
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 15 Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink http://www.uni-due.de/romanistik/personal/steinkamp/index.shtml
Sprache Deutsch
Belegungsfristen alle Veranstaltungen    17.02.2025 - 31.03.2025   
Einrichtung :
Romanistik
2. Belegphase    14.04.2025 - 21.04.2025   
Einrichtung :
Romanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 wöch. von 10.04.2025  R12R - R12 R06 A93       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 wöch. von 10.04.2025  V15R - V15 R01 H61       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Steinkamp, Volker , apl. Professor Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Master, Master -
Zuordnung zu Einrichtungen
Romanistik
Inhalt
Kommentar

In Fortführung der Übung im vergangenen Wintersemester soll in diesem Semester die weitere Entwicklung der Nouvelle vague betrachtet werden und dabei ein besonderes Augenmerk dem von ihren Vertretern immer wieder thematisierten Verhältnis von Literatur und Film gelten. Dies soll eingangs am Beispiel von Alain Resnais‘ Film L´année dernière à Marienbad (1961) geschehen, der auf einem Drehbuch von Alain Robbe-Grillet, einem bedeutenden Vertreter des Nouveau roman, beruht und als Versuch einer Übertragung literarischer Formen auf den Film gedeutet worden ist. Daneben soll der Blick aber auch auf Literaturverfilmungen aus dem erweiterten Umfeld der Nouvelle vague wie etwa Bonjour tristesse (1958) von Otto Preiminger (nach Françoise Sagans Kurzroman von 1954) oder Liaisons dangereuses (1959) von Roger Vadim (nach Laclos‘ Briefroman von 1782) gerichtet werden. Schließlich können auch vonseiten der Teilnehmerinnen Vorschläge und Wünsche geäußert werden. Eine Teilnahme an der vorangegangenen Übung im Wintersemester ist nicht Voraussetzung.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 4 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Kolloquien  - - - 4