Kommentar |
Diskurse zum Klimawandel und zu Nachhaltigkeit werden aktuell – insbesondere auch in digitalen Diskursräumen (z.B. YouTube) – gesamtgesellschaftlich geführt. Neben Akteuren aus Politik, Journalismus und Wissenschaft sind zwischenzeitlich auch Kinder, Jugendliche sowie junge Erwachsene im Kontext von Bündnissen wie #FridaysForFuture, „Letzte Generation“ oder „Endfossil Occupy“ zu zentralen Diskursakteuren geworden. Im Seminar soll die Kommunikation zu den Themen Klimawandel und Nachhaltigkeit aus unterschiedlichen linguistischen Perspektiven in verschiedenen Domänen betrachtet werden: Neben der Kommunikation in den Domänen Wissenschaft und Wirtschaft soll es auch um Protestkommunikation von Klimaaktivist:innen gehen. Im Seminar wird auch fokussiert, wie Klimawandel und Nachhaltigkeit in Vermittlungskontexten (v.a. im Deutschunterricht) thematisiert werden können.
+++ Bitte vormerken: Am Dienstag, 20.05.2025 gibt es von 16 bis 18 Uhr einen extra Termin des Seminars (mit Gastvortrag) +++ |