Kommentar |
In diesem Seminar werden wir uns mit digitaler Kommunikation, digitalen Plattformen sowie digitalen (Sprach-)Ressourcen aus linguistischer Perspektive beschäftigen. Zunächst werden die Spezifika digitaler Kommunikation auf verschiedenen Plattformen (z.B. Wikipedia, Blogs und Mikroblogs sowie YouTube) geklärt. In einem nächsten Schritt gehen wir der Frage nach, wie mithilfe digitaler Ressourcen (Korpora) digitale Kommunikation empirisch fundiert untersucht werden kann. Die Studierenden haben im Seminar die Möglichkeit, in selbst konzipierten Mini-Projekten korpuslinguistich zu arbeiten (z.B. zu Themen wie Trollkommunikation). Im Fokus steht dann auch, welche digitalisierungsbezogenen Kompetenzen in Vermittlungskontexten (Schule und Hochschule) bei der Arbeit mit Korpora erworben werden können und wie in diesem Zusammenhang Literalitäten (z.B. Digital Literacy und Corpus Literacy) von Lernenden ausgebaut werden.
|