Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Masterseminar LA "Mathematische Modellieren" - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 17:30 EinzelT am 02.06.2025 R11T - R11 T06 C85       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 09:00 bis 16:30 EinzelT am 20.05.2025 R11T - R11 T08 C01       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 08:00 bis 13:30 EinzelT am 21.05.2025 R11T - R11 T08 C01       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hoppe, Helmer , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Mathematik
Inhalt
Kommentar

Um reale Phänomene erfolgreich mathematisch zu modellieren ist ein ausreichend großes Repertoire an geeigneten mathematischen Konzepten unerlässlich. In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit verschiedenen Begriffen und Methoden der höheren Mathematik und der Fragestellung, welche Arten von Phänomenen sich damit modellieren lassen.

Bemerkung

Erwartet wird das selbstständige Erarbeiten eines vertieften Verständnisses eines mathematischen Themenbereichs sowie dessen Aufbereitung und Darstellung in einem 90-minütigen Vortrag. Die Inhalte der Fachveranstaltungen Analysis und Lineare Algebra des Bachelorstudiums werden vorausgesetzt; die Inhalte der Veranstaltung Mathematisches Modellieren für Lehramtstudierende sind je nach Vortragsthema hilfreich.

Das Seminar wird als wöchentlicher Präsenztermin oder als Blockveranstaltung (mit mehreren Präsenzterminen) durchgeführt.

Bei Interesse melden Sie sich bitte möglichst bis 18.03.2025 unter helmer.hoppe@uni-due.de an. Teilen Sie dabei bitte mit, ob und bei welchem Dozenten Sie Mathematisches Modellieren gehört haben, sowie ob für Sie eine wöchentliche oder eine Blockveranstaltung günstiger wäre. Melden Sie sich auch, wenn Sie zwar Interesse haben, aber terminlich voraussichtlich nicht die Möglichkeit haben.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: