Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Seminar Multiphysics Finite Element Software - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 18:00 wöch. Weststadtcarree - WSC-S-U-3.01       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kraus, Johannes, Professor, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Mathematik
Inhalt
Bemerkung

Dieses Seminar soll einen Überblick über die Funktionalität ausgewählter Finite Elemente Software Pakete, wie zum Beispiel FEniCS https://fenicsproject.org/ oder NGSolve https://docu.ngsolve.org/latest/ geben und richtet sich an Studierende sowohl in den Bachelor- als auch Masterstudiengängen der Mathematik. Voraussetzung sind Kenntnisse numerischer Verfahren zur Lösung (partieller) Differentialgleichungen, insbesondere Grundkenntnisse der Methode der Finiten Elemente, etwa im Umfang der Lehrveranstaltung Numerische Mathematik 2 oder Numerik Partieller Differentialgleichungen. 

Beginnend mit der Installation der Software am eigenen Rechner (Laptop) wird der Umgang mit diesen Programmbibliotheken unter Verwendung von Online-Tutorials erlernt und geübt und schlussendlich die Fähigkeit entwickelt, damit Multi-Physik-Probleme, die ihre Beschreibung in gekoppelten Systemen von partiellen Differentialgleichungen finden, zu lösen, was dann in Form kleinerer Projektarbeiten realisiert wird. Das Seminar eignet sich daher auch als Vorbereitung auf Programmieraufgaben im Rahmen von Bachelor- und/oder Masterarbeiten.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Schwerpunkt Numerik  - - - 1
Master-Seminare  - - - 2