Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Nachhaltiges Mobilitätsmanagement im Personen- und Güterverkehr in urbanen Räumen (Seminar zur Vorlesung Verkehr und Nachhaltigkeit) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
iCalendar Export für Outlook Mo.  bis  wöch. von 05.05.2025      Vorbesprechung: in der Vorlesung am 05.05.2025, 13:00-13:45 (Teilnahmepflicht)   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 10:00 bis 16:00 Block 23.07.2025 bis 24.07.2025  S - M - SM 102   Blockveranstaltung: voraussichtlich 23.+24.07.2025   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Juchelka, Rudolf , Prof. Dr. verantwort
Strunck, Petra , Dipl.-Geogr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Master of Science Betriebswirtschaftslehre, Master of Science Betriebswirtschaftslehre -
Master of Science Technische Logistik, Master of Science Technische Logistik - WP
Zuordnung zu Einrichtungen
Geographie
Inhalt
Kommentar

Im Mittelpunkt des Seminars – verknüpft mit der Vorlesung „Verkehr und Nachhaltigkeit – Perspektiven der Verkehrsgeographie“ - stehen Konzepte und Umsetzungen des Mobilitätsmanagements und der Verkehrsplanung im Kontext der Nachhaltigkeit in urbanen Räumen. Spezifische Problemkonstellationen und Lösungskonzepte aus dem Personen- und Güterverkehr in der Stadt werden vorgestellt, analysiert und diskutiert. Das Seminar ist eingebettet in die geographischen Subdisziplinen und Forschungsperspektiven der Verkehrs-, Wirtschafts- und Stadtgeographie, somit ist die raumwissenschaftliche Perspektive inhaltlich leitend.

Bemerkung

M.Sc. BWL mit Vertiefung Sustainability Management and Reporting, zusätzlich Master RUB Geo

Blockseminar zur Vorlesung "Verkehr und Nachhaltigkeit - geographische Perspektiven",

Weitere Informationen zur Lehrveranstaltung sind auf der Lehrstuhl-Homepage zu finden: https://www.uni-due.de/wigeo/lehrveranstaltungen.php


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 9 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Aufbaumodul  - - - 3
Mobilitätsfenster  - - - 6