Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Hauptseminar MA Geschichtspraxis interkulturell (2. Fachsemester): Gedenkstätten in Deutschland. Orte interkultureller Praxis? (mit Exkursion) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen Geschichte, Zulassungsphase    19.03.2025 - 31.03.2025   
Einrichtung :
Geschichte
Geschichte, Anmeldephase    15.02.2025 - 14.03.2025   
Einrichtung :
Geschichte
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 16:00 wöch. von 14.04.2025  R12S - R12 S05 H20   Schneider   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schneider, Ute, Professorin, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Gedenkstätten haben eine Vielzahl von Aufgaben, dazu zählen Erinnerung und Bildung. Aber, so die Frage, die wir in diesem Seminar mit Blick auf verschiedene Gedenkstätten beleuchten wollen, wie sieht es mit interkultureller Praxis und Geschichte aus. Welche Rolle spielen „travelling memories“, wie sie die Memory Studies seit einigen Jahren betonen?

Auf einer Exkursion nach Nürnberg und auf den Obersalzberg mit dem neuen Dokumentationszentrum wollen wir vor Ort der Frage nach einer interkulturellen Praxis und Geschichte in der Gedenkstättenarbeit nachgehen.

Literatur

Erll Astrid / Knittel Susanne / Wüstenberg Jenny (Hg.), Dynamics, Mediation, Mobilization. Doing Memory Studies with Ann Rigney, Berlin 2025.

Habbo Knoch / Stefanie Samida / Irmgard Zündorf, Geschichte in Gedenkstätten. Theorie - Praxis - Berufsfelder, Stuttgart 2020.

Institut für Zeitgeschichte München-Berlin (Hg.), 25 Jahre Dokumentation Obersalzberg. Katalog zur Sonderausstellung, München 2024.

Bemerkung

2-Fach-Master (Geschichtspraxis interkulturell), 2. Fachsemester

Zu dem Seminar wird gemeinsam mit der Geschichtsdidaktik eine Exkursion nach Nürnberg und auf den Obersalzberg angeboten.

Termin: 10.-13.6.2024


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: