Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Kreative interkulturelle Kommunikation: Geschichten, Kunst und Improvisation - 3 Cr. - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung/Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits 3 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen E1 Methoden Los    19.03.2025 10:00:00 - 25.03.2025 10:00:00   
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
E1 Methoden Abmelden 1    25.03.2025 10:00:01 - 27.03.2025 09:59:59   
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
E1 Methoden Windhund    27.03.2025 10:00:00 - 30.09.2025 23:59:59    aktuell
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 17:00 EinzelT am 03.09.2025 V15R - V15 R03 H93       25 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 17:00 EinzelT am 10.09.2025 V15R - V15 R03 H93       25 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 17:00 EinzelT am 15.09.2025 V15R - V15 R03 H93       25 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 17:00 EinzelT am 16.09.2025 V15R - V15 R03 H93       25 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kupila, Anné
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
alle Studiengänge, alle Studiengänge/Studienfächer -
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Methodenkompetenzen (E1)
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

Erleben Sie einen innovativen Ansatz zur interkulturellen Kommunikation! Dieser Kurs kombiniert künstlerische Pädagogik und Improvisation, um die kulturellen Herausforderungen unserer globalisierten Welt aktiv und kreativ zu meistern. Teilnehmer:innen lernen durch Theater, Rollenspiele und kreative Ausdrucksmethoden, kulturelle Unterschiede besser zu verstehen und spontan auf komplexe, multikulturelle und/oder mehrdeutige Situationen angemessen zu reagieren.

 

Lernziele:

  • Theoretische Grundlagen interkultureller Kommunikation verstehen
  • Improvisationsfähigkeit in interkulturellen Kontexten fördern
  • Empathie und kreative Problemlösungsfähigkeiten entwickeln
  • Selbstbewusstsein im Umgang mit kulturell komplexen Interaktionen aufbauen

 

Hauptthemen und Methoden:

  1. Einführung in interkulturelle Kommunikation: Grundlagen kultureller Identität und Perspektivwechsel
  2. Improvisationstechniken für die Kommunikation: Fördert Anpassungsfähigkeit und aktives Zuhören
  3. Künstlerische Pädagogik in interkulturellen Kontexten: Mittels Geschichtenerzählen und visuellen Ausdrucksformen kulturelle Vielfalt erforschen
  4. Kulturelle Missverständnisse und Konfliktlösung: Übungen und Fallstudien zur Konfliktlösung und interkulturellen Kompetenz

 

Bemerkung

Der Kurs findet als Präsenzveranstaltung in Essen statt!

 

Termine:

Mi, 03.09.2025

Mi, 10.09.2025

Mo, 15.09.2025

Di, 16.09.2025

(jeweils 10:00-17:00 in V15 R03 H93 - Campus Essen)

 

Empfehlung des IwiS: Fachsemester 1-6

 

Anmeldung ab dem 19.03.2025 über LSF!

Voraussetzungen

Es besteht Anwesenheitspflicht!

Leistungsnachweis

Studienleistung zum Erwerb von ECTS-Credits:

  • Anwesenheitspflicht
  • Teilnahme an Improvisations- und künstlerischen Übungen (40%)
  • Gruppenprojekt: Kreative Präsentation zu interkulturellen Herausforderungen (30%)
  • Schriftliche Reflexionsarbeit: Persönliche Lernerkenntnisse (30%)

 

ECTS-Credits: 3

 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Sozialkompetenz  - - - 1