Kommentar |
Inhalte:
Erleben Sie einen innovativen Ansatz zur interkulturellen Kommunikation! Dieser Kurs kombiniert künstlerische Pädagogik und Improvisation, um die kulturellen Herausforderungen unserer globalisierten Welt aktiv und kreativ zu meistern. Teilnehmer:innen lernen durch Theater, Rollenspiele und kreative Ausdrucksmethoden, kulturelle Unterschiede besser zu verstehen und spontan auf komplexe, multikulturelle und/oder mehrdeutige Situationen angemessen zu reagieren.
Lernziele:
- Theoretische Grundlagen interkultureller Kommunikation verstehen
- Improvisationsfähigkeit in interkulturellen Kontexten fördern
- Empathie und kreative Problemlösungsfähigkeiten entwickeln
- Selbstbewusstsein im Umgang mit kulturell komplexen Interaktionen aufbauen
Hauptthemen und Methoden:
- Einführung in interkulturelle Kommunikation: Grundlagen kultureller Identität und Perspektivwechsel
- Improvisationstechniken für die Kommunikation: Fördert Anpassungsfähigkeit und aktives Zuhören
- Künstlerische Pädagogik in interkulturellen Kontexten: Mittels Geschichtenerzählen und visuellen Ausdrucksformen kulturelle Vielfalt erforschen
- Kulturelle Missverständnisse und Konfliktlösung: Übungen und Fallstudien zur Konfliktlösung und interkulturellen Kompetenz
|
Bemerkung |
Der Kurs findet als Präsenzveranstaltung in Essen statt!
Termine:
Mi, 03.09.2025
Mi, 10.09.2025
Mo, 15.09.2025
Di, 16.09.2025
(jeweils 10:00-17:00 in V15 R03 H93 - Campus Essen)
Empfehlung des IwiS: Fachsemester 1-6
Anmeldung ab dem 19.03.2025 über LSF! |