Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Vorlesung Didaktik (BA): Einführung in die Geschichtsdidaktik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 wöch. von 15.04.2025  R11T - R11 T00 D03       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Bernhardt, Markus, Professor, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Die Vorlesung behandelt Fragen historischen Lehrens und Lernens unter der Perspektive der geschichtsdidaktischen Forschungsfelder. Es lassen sich drei Hauptarbeitsgebiete der Geschichtsdidaktik unterscheiden: Empirie, Theorie und Pragmatik. Die Empirie erkundet erfahrungswissenschaftlich den Ist-Zustand des historischen Lernens, des Geschichtsbewusstseins und der Geschichtskultur. Die Theorie bezeichnet Bernd Schönemann als „Reflexionsinstanz“, in der es um Begriffs- und Kategorienklärung geht, auch um das Verhältnis der Geschichtsdidaktik zu Geschichtswissenschaft und Pädagogik. In der Pragmatik präsentiert sich die Geschichtsdidaktik als Handlungswissenschaft, indem sie Vermittlungswege und Lernarrangements konkretisiert, die historisches Lernen oder die Rezeption von Geschichte ermöglichen sollen. In der Veranstaltung wird in einem Überblick Grund- und Spezialwissen vermittelt sowie in neueste Forschungsergebnisse und den jeweiligen fachdidaktischen Diskussionsstand eingeführt.

Literatur
  • Baumgärtner, Ulrich: Wegweiser Geschichtsdidaktik. Historisches Lernen in der Schule, Paderborn 3. Aufl. 2023.
  • Sebastian Bracke u.a.: German Research on History Education, in: Köster, Manuel/Thünemann, Holger/Zülsdorf-Kersting, Meik (Eds.): Researching History Education. International Perspectives and Disciplinary Traditions, Frankfurt/M. 2. Aufl. 2019, S. 17-70.
Bemerkung

BA Lehramt HRSGe
BA Lehramt HRSGe SoPäd
BA Lehramt GyGe

BA Modul 5 Geschichtsdidaktik GyGe + HRSGe

Die Vorlesung Einführung in die Geschichtsdidaktik findet in Präsenz statt und wird über einen Moodle-Kursraum organisiert. Wenn Sie in den Moodle-Kursraum eingetragen werden wollen, melden Sie sich bitte ab dem 31.3.2025 an unter: didaktikdergeschichte@uni-due.de


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
BA Lehramt GyGe/HRSGe  - - - 1
Geschichte  - - - 2
Geschichte  - - - 3