Kommentar |
Dass die ökologische Krise ein zentrales pädagogisches ,Schlüsselproblem‘ der Gegenwart darstellt, kann vor dem Hintergrund eines anthropogenen Klimawandels und einer fortschreitenden Naturzerstörung kaum mehr bestritten werden. Die gegenwärtige pädagogische und erziehungswissenschaftliche Auseinandersetzung mit diesem Schlüsselproblem erfolgt überwiegend im Rahmen des Konzepts einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), das zu Beginn des Seminars einer (ideologie-)kritischen Analyse unterzogen werden soll. Während sich BNE oftmals auf die Bearbeitung individueller Verhaltens- und Einstellungsmuster beschränkt, werden strukturelle gesellschaftliche Aspekte und damit die grundsätzlichen ursächlichen Zusammenhänge der ökologischen Krise in der Regel nur randständig berücksichtigt. Daher sollen im weiteren Verlauf des Seminars Ansatzpunkte einer sich dieser ursächlichen Zusammenhänge bewussten (gesellschafts-)kritischen Pädagogik diskutiert werden. |