Kommentar |
Die religionspädagogische Verwendung des Korrelationsbegriffs hat ihren historischen Ursprung in der Würzburger Synode von 1974. Als Antwort auf gesellschaftliche Veränderungen und frühere religionspädagogische Konzeptionen bringt die Korrelation Glaube und Leben miteinander ins Gespräch. In der Entfaltung des Begriffs seit den späten 70er Jahren wird Korrelation jedoch immer wieder angefragt. Die Religionspädagogik hat die Konzeption der Korrelation daher immer schon kritisch reflektiert und zu erneuern versucht. Das Seminar greift diese Aktualisierungen auf, diskutiert sie kritisch und entwickelt religionsdidaktische Perspektiven zur korrelativen Bearbeitung von Lebensfragen im Religionsunterricht. |