Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Hauptseminar Alte Geschichte (NUR MASTER) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen Geschichte, Anmeldephase    15.02.2025 - 14.03.2025   
Einrichtung :
Geschichte
Geschichte, Zulassungsphase    19.03.2025 - 31.03.2025   
Einrichtung :
Geschichte
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 14:00 wöch. von 14.04.2025  R12V - R12 V05 D81   Blösel, MS   30 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Blösel, Wolfgang, Professor, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Schon in der Antike war Migration, d.h. die Wanderungsbewegung von Individuen oder auch ganzen ethnischen Gruppen, eine zentrale Triebkraft historischer Veränderungen. Im Masterseminar soll geklärt werden, wie Migrationen überhaupt in antiken Quellen nachgewiesen werden, welche demographischen, wirtschaftlichen oder politischen Ursachen, welche Verlaufsformen und welche Auswirkungen auf die Gesellschaft sie haben konnten.

Mit diesen Fragenstelllungen sollen die Migrationsbewegungen u.a. der sog. Seevölker im 13./12. Jh., der Großen Griechischen Kolonisation vom 8. bis 5. Jh. v. Chr., die Hellenisierung Vorderasiens in der Folge des Alexanderzuges sowie die Migrationsströme im römischen Italien und kaiserzeitlichen Imperium, die Wanderungen der Kelten sowie die sog. Völkerwanderung der Germanen vom 4. bis 6. Jh. n. Chr. analysiert werden.           

Literatur

Einführende Literatur:

A. Rubel, Migration in der Antike. Von Odysseus bis Mohammed (1200 v. Chr. – 700 n. Chr.) (Geschichte kompakt), Freiburg i.Br. 2024 

Bemerkung

Blösel: Masterseminar: Migration in der Antike

MA Lehramt GyGe
2-Fach-Master (Geschichte)

MA LA GyGe: Vertiefungsmodul 1, 2
2-Fach-MA: Ältere/Sektorale Geschichte, Vertiefung Geschichte

 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: