Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Nutzung von Musik zur Sprachsensibilisierung in der Grundschule - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Anmeldefrist Seminare Germanistik    08.02.2025 - 16.05.2025    aktuell
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 17:00 EinzelT am 13.09.2025 S - E - SE 005 findet statt     25 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 17:00 EinzelT am 27.09.2025 S - A - SA 215 findet statt     25 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
So. 10:00 bis 15:00 EinzelT am 14.09.2025 S - E - SE 005 findet statt     25 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Müller, Britta-Kornelia
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LA Ma G, Master-Studiengang mit Lehramtsoption Grundschule -
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Deutsch als Zweit-/Fremdsprache
Inhalt
Kommentar

Sprache und Musik hängen eng miteinander zusammen und können auf
vielfältige Weise miteinander verknüpfts sein. Die facettenreiche
Beziehung zwischen den beiden Systemen bietet einen wertvollen
Ausgangspunkt dafür, Schüler*innen für Sprache und sprachliche Prozesse
zu sensibilisieren, und kann im Unterricht gezielt als solcher genutzt
werden.
Auf der Basis des entsprechenden theoretischen Hintergrundes werden im
Seminar verschiedene Umsetzungsmöglichkeiten für die Nutzung der
beschriebenen Verbindung praktisch erprobt und analysiert. Vor diesem
Hintergrund werden eigene Unterrichtssequenzen entwickelt und mit den
Kommiliton*innen durchgeführt.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
1. Master-Semester  - - - 1