Kommentar |
Inhalt: Dieser Kurs führt die Studierenden in zentrale Themen und Entwicklungen der chinesischen Gesellschaft ein. Der Schwerpunkt liegt darauf, die Nuancen der dominanten sozialen Prozesse in der chinesischen Gesellschaft zu erfassen und die institutionellen Arrangements und Transformationen aufzudecken, die ihnen zugrunde liegen. Ziel dieses Kurses ist es, den Studierenden das notwendige Hintergrundwissen und den konzeptionellen Rahmen zu vermitteln, um ihr Wissen über soziologische Themen in Bezug auf China zu erweitern. Die Vorlesungen befassen sich mit folgenden Themen: Konfuzianismus, Familie, Bildung, Arbeitswelt, soziale Klassen und Stratifikation, soziale Normen und Alltagsinteraktionen, Geschlechterrollen, Urbanisierung, ethnische Beziehungen, Religion und Volksglauben. |
Voraussetzungen |
In E3 nicht geeignet für: Fak. GesWi; MOAS.
Sprache: Englisch
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass Sie die E3-Ausschlüsse immer selbständig bei Ihrer Auswahl beachten müssen. Das LSF-System schließt Fehlanmeldungen nicht aus. Auch ist im System nicht ersichtlich, nach welcher PO Sie studieren, oder welche/s Fachwissenschaft/Anwendungsfach vorliegt. |