Jump for page navigation or with accesskey and key 1. 
Jump to page content or with accesskey and key 2. 
Home    Login     
Logout in [min] [minutetext]

E3 - GeiWi_KathTheol - Wer fragt, gewinnt. Das Methodenspektrum der neutestamentlichen Exegese - Cr. 3-3 - Single View

  • Functions:
Basic Information
Type of Course Seminar Long text
Number Short text
Term SoSe 2025 Hours per week in term 2
Expected no. of participants 3 Max. participants 3
Credits 3 - 3 Assignment enrollment
Zeitfenster
Hyperlink
Additional Links Studium liberale im IwiS (Modul E3)
Zu den Lageplänen der UDE
Glossar der verwendeten Studiengangsabkürzungen
Language Deutsch
application periods E3 Losfrist    19.03.2025 10:00:00 - 25.03.2025 10:00:00   
Department :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
E3 Zwischenabmeldung    25.03.2025 10:00:01 - 27.03.2025 09:59:59   
Department :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
E3 Direkte Zulassung/Warteliste 1.VLW    27.03.2025 10:00:00 - 31.03.2025 08:00:00   
Department :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
E3 Abmelden 1.VLW    31.03.2025 08:00:01 - 30.09.2025 23:59:59    active
Department :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Dates/Times/Location Group: [no name] iCalendar export for Outlook
  Day Time Frequency Duration Room Room-
plan
Status Remarks Cancelled on Max. participants E-Learning
show single terms
iCalendar export for Outlook
Mi. 16:00 bis 18:00 wöch. from 09.04.2025      E - R12 R04 B21   Präsenzveranstaltung
Group [no name]:


Responsible Instructor
Responsible Instructor Responsibilities
Scherer, Hildegard, Professorin, Dr.
Assign to Departments
Studium liberale (E3)
Contents
Description

Inhalte:

Im Kurs wird das in der Exegese verwendete Spektrum historisch-kritischer, linguistischer und narratologischer Methoden anhand von Texten aus dem Matthäusevangelium vorgestellt und eingeübt. Damit werden Kompetenzen erworben, um Textinterpretationen exegetisch zu beurteilen und selbst auf wissenschaftlich fundierte Weise zu verfassen.

Literature

M. Ebner/B. Heininger, Exegese des Neuen Testaments. Ein Arbeitsbuch für Lehre und Praxis (UTB 2677), Paderborn 4/2018.
S. Finnern/J. Rüggemeier, Methoden der neutestamentlichen Exegese. Ein Lehr- und Arbeitsbuch (UTB 4212), Tübingen 2016.
M. Konradt, Das Evangelium nach Matthäus (NTD 1), Göttingen 2/2023.
M. Lau/N. Neumann (Hrsg.), Das biblische Methodenseminar. Kreative Impulse für Lehrende (UTB 4612), Göttingen 2017.

Remarks

Bitte melden Sie sich hier ausschl. für das fachfremde Modul E3 Studium liberale an. Anmeldefrist ab dem 19.03.2025. Eine Liste freier E3-Plätze und weitere Informationen zum Modul E3 Studium liberale finden Sie auf unserer Homepage. (Als Fachstudent wählen Sie zur Anmeldung das fachintern übliche Verfahren; bei LSF: die gleichnamige Veranstaltung ohne das Präfix 'E3'.)

Prerequisites In E3 nicht geeignet für:
2-Fach GeiWi.
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass Sie die E3-Ausschlüsse immer selbständig bei Ihrer Auswahl beachten müssen. Das LSF-System schließt Fehlanmeldungen nicht aus. Auch ist im System nicht ersichtlich, nach welcher PO Sie studieren, oder welche/s Fachwissenschaft/Anwendungsfach vorliegt.
Certificates mündliche Prüfung

Structure Tree
This lecture was found in SoSe 2025 1 times:
Kultur & Gesellschaft  - - - 1