Jump for page navigation or with accesskey and key 1. 
Jump to page content or with accesskey and key 2. 
Home    Login     
Logout in [min] [minutetext]

E3 - GeiWi_Turk - Spracherwerb - Cr. 3-3 - Single View

  • Functions:
Basic Information
Type of Course Seminar Long text
Number Short text
Term SoSe 2025 Hours per week in term 2
Expected no. of participants 10 Max. participants 10
Credits 3 - 3 Assignment enrollment
Zeitfenster
Hyperlink
Additional Links Studium liberale im IwiS (Modul E3)
Zu den Lageplänen der UDE
Glossar der verwendeten Studiengangsabkürzungen
Language Türkisch
application periods E3 Losfrist    19.03.2025 10:00:00 - 25.03.2025 10:00:00   
Department :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
E3 Zwischenabmeldung    25.03.2025 10:00:01 - 27.03.2025 09:59:59   
Department :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
E3 Direkte Zulassung/Warteliste 1.VLW    27.03.2025 10:00:00 - 31.03.2025 08:00:00   
Department :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
E3 Abmelden 1.VLW    31.03.2025 08:00:01 - 30.09.2025 23:59:59    active
Department :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Dates/Times/Location Group: [no name] iCalendar export for Outlook
  Day Time Frequency Duration Room Room-
plan
Status Remarks Cancelled on Max. participants E-Learning
show single terms
iCalendar export for Outlook
Fr. 10:00 bis 12:00 wöch. from 11.04.2025      E - R12 S05 H20   Präsenzveranstaltung
Group [no name]:


Responsible Instructor
Responsible Instructor Responsibilities
İçyer, David , Dr.
Assign to Departments
Studium liberale (E3)
Contents
Description

Inhalte:

"Die Fähigkeit zur Verwendung von Sprache ist eine der wesentlichen Fähigkeiten des Menschen, die ihn von allen anderen Spezies abgrenzt. Sie ist nicht nur eine artspezifische, sondern auch eine allen Menschen gemeinsame Eigenschaft: bislang ist keine menschliche Kultur bekannt, in der keine Sprache gesprochen wird."

(Höhle 2010: 10*).

 

Das Seminar bietet einen Einblick in die zentralen Themengebiete der Spracherwerbsphasen. Im Seminar wird die Antwort nach der Frage gesucht, welche Voraussetzungen nötig sind, um den erfolgreichen Erwerb einer oder mehrerer Sprachen zu erreichen. Die Studierenden erwerben hierbei grundlegendes Wissen bezüglich der Einflussfaktoren (Alter des Erwerbsbeginns, Muttersprache, Fremdsprachen usw…) auf den Spracherwerb. Außerdem erfahren sie, in welcher Reihenfolge ein Kind die sprachlichen Fähigkeiten erwirbt und welche Phasen ein Erwachsener beim Spracherwerb durchläuft.

Darüber hinausgehend werden folgende Bereiche berücksichtigt:

  • Zweitspracherwerb und Bilingualismus
  • Wissenschaftsgeschichtliches zur Spracherwerbsforschung
  • Theoretische Erklärungsansätze des Spracherwerbs
  • Methoden der Spracherwerbsforschung
  • Sprachentwicklungsstörungen
Literature

Baştürk, Mehmet (2013). Anadil Edinimi. Ankara: Pegem Akademi Yayınları

Dittmann, Jürgen (2002). Der Spracherwerb des Kindes. München: C.H. Beck

Klann-Delius, Gisela (2016). Spracherwerb: eine Einführung. Stuttgart : J.B. Metzler Verlag

Yıldız, Işıl Gamze; Güvendir, Emre (2014). Dil Edinimi. Ankara: Anı Yayıncılık

Remarks

Den Verlauf des Seminars, die Literaturangaben und alle notwendigen Informationen erhalten die Studierenden in der ersten Sitzung.


Bitte melden Sie sich hier ausschl. für das fachfremde Modul E3 Studium liberale an. Anmeldefrist ab dem 19.03.2025. Eine Liste freier E3-Plätze und weitere Informationen zum Modul E3 Studium liberale finden Sie auf unserer Homepage. (Als Fachstudent wählen Sie zur Anmeldung das fachintern übliche Verfahren; bei LSF: die gleichnamige Veranstaltung ohne das Präfix 'E3'.)

Moodle: https://lehre.moodle.uni-due.de/course/view.php?id=1875

 

Prerequisites In E3 nicht geeignet für:
2-Fach GeiWi, KuWi m Türkisch.
B2-C1 Türkischkenntnisse: Die Veranstaltung findet in türkischer Sprache statt.
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass Sie die E3-Ausschlüsse immer selbständig bei Ihrer Auswahl beachten müssen. Das LSF-System schließt Fehlanmeldungen nicht aus. Auch ist im System nicht ersichtlich, nach welcher PO Sie studieren, oder welche/s Fachwissenschaft/Anwendungsfach vorliegt.
Certificates Hausarbeit oder 60-minütige Klausur (benotet)

Structure Tree
This lecture was found in SoSe 2025 1 times:
Kultur & Gesellschaft  - - - 1