Jump for page navigation or with accesskey and key 1. 
Jump to page content or with accesskey and key 2. 
Home    Login     
Logout in [min] [minutetext]

E3 - Bio - Nachhaltigkeit in der Biologie - Cr. 3-3 - Single View

  • Functions:
Basic Information
Type of Course Vorlesung Long text
Number Short text
Term SoSe 2025 Hours per week in term
Expected no. of participants 20 Max. participants 20
Credits 3-3 Assignment enrollment
Zeitfenster
Hyperlink
Additional Links Studium liberale im IwiS (Modul E3)
Zu den Lageplänen der UDE
Glossar der verwendeten Studiengangsabkürzungen
Language Deutsch
application periods E3 Losfrist    19.03.2025 10:00:00 - 25.03.2025 10:00:00   
Department :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
E3 Zwischenabmeldung    25.03.2025 10:00:01 - 27.03.2025 09:59:59   
Department :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
E3 Direkte Zulassung/Warteliste 1.VLW    27.03.2025 10:00:00 - 31.03.2025 08:00:00   
Department :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
E3 Abmelden 1.VLW    31.03.2025 08:00:01 - 30.09.2025 23:59:59    active
Department :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Dates/Times/Location Group: [no name] iCalendar export for Outlook
  Day Time Frequency Duration Room Room-
plan
Status Remarks Cancelled on Max. participants E-Learning
show single terms
iCalendar export for Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 wöch. from 09.04.2025      E - T03 R02 D81   Präsenzveranstaltung
show single terms
iCalendar export for Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 EinzelT at 23.07.2025     E - S05 R03 H88 (Klausur)   Präsenzveranstaltung
Group [no name]:


Responsible Instructors
Responsible Instructors Responsibilities
Wittmann, Christiane , Dr. rer. nat. verantwort
Kreft, André , Dipl. Umweltwiss. verantwort
Boenigk, Jens, Professor, Dr.
Schmitt, Marcus , Dr.
Beermann, Arne , Dr.
Assign to Departments
Studium liberale (E3)
Contents
Description

Die Veranstaltung ist zugleich anrechenbar für Bereich II des Zertifikats ‚Bildung für Nachhaltige Entwicklung‘ der UDE.

Inhalte:

Die Veranstaltung beschäftigt sich mit den Themen Nachhaltigkeit und Biodiversität. Am Beginn steht eine kurze Einführung in die Geschichte des Lebens und des Klimas auf der Erde. Anschließend wird der Einfluss des Menschen und die Entwicklung des Begriffes Nachhaltigkeit von den Anfängen bis zur heutigen Bedeutung beschrieben. Thema der folgenden Termine ist der Zusammenhang zwischen Biodiversität und dem Konzept der Nachhaltigkeit.
Den Abschluss bilden zwei Termine mit praktischen Anteilen, an denen zentrale Aspekte von Nachhaltigkeit und Biodiversität am konkreten Objekt veranschaulicht werden.

Remarks

Bitte melden Sie sich hier ausschl. für das fachfremde Modul E3 Studium liberale an. Anmeldefrist ab dem 19.03.2025. Eine Liste freier E3-Plätze und weitere Informationen zum Modul E3 Studium liberale finden Sie auf unserer Homepage. (Als Fachstudent wählen Sie zur Anmeldung das fachintern übliche Verfahren; bei LSF: die gleichnamige Veranstaltung ohne das Präfix 'E3'.)

Prerequisites

In E3 nicht geeignet für:

Fak. Bio, Fak. Chemie; EIT, Energy, ISE, Med.technik, NanoEng.
Biologische Grundkenntnisse erforderlich.
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass Sie die E3-Ausschlüsse immer selbständig bei Ihrer Auswahl beachten müssen. Das LSF-System schließt Fehlanmeldungen nicht aus. Auch ist im System nicht ersichtlich, nach welcher PO Sie studieren, oder welche/s Fachwissenschaft/Anwendungsfach vorliegt.

Certificates

Klausur


Structure Tree
This lecture was found in SoSe 2025 3 times:
Natur & Technik  - - - 1