Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Modellbildung und Simulation - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext Modellbildung und Simulation
Veranstaltungsnummer Kurztext Schramm
Semester WiSe 2025/26 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink https://lehre.moodle.uni-due.de/course/view.php?id=10004
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 15:00 bis 17:00 14-tgl. 16.10.2025 bis 05.02.2026  BA - BA 127       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Salman, Adjie
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
B.Sc. Medizintechnik, B.Sc. Medizintechnik 5 - 5 WP
B.Sc. Maschinenbau Mechatronik, Maschinenbau (Mechatronik) 5 - 5 PV
B.Sc. Maschinenbau Allg., Maschinenbau (Allgemeiner Maschinenbau) 5 - 5 PV
AI-I BA, Angewandte Informatik - Ingenieurinformatik (Bachelor 3 - 5
AI-M BA, Angewandte Informatik - Medieninformatik (Bachelor) 3 - 5
WiIng B.Sc. MB, Maschinenbau (Mechatronik) 5 - 5 WP
Zuordnung zu Einrichtungen
Maschinenbau
Inhalt
Kommentar

Beschreibung:


Die Veranstaltung behandelt die grundlegende Methodik der Modellbildung und Simulation technischer Systeme (Vorlesung) und Anwendungen (Übung)
Inhalte im Einzelnen:
- Definitionen, allemeine Begriffe
- Methoden der Modellbildung technischer Systeme
- Aufstellung und Lösung differentieller und differential-algebraischer Gleichungen
- Numerische und analytische Methoden zur Lösung der linearen und nichtlinearen Zustandsgleichungen
- Simulation mit objekt-orientierten Simulationssprachen
- Identifikation von Parametern und Optimierung
- Anwendung von Matlab/Simulink und Dymola im Rahmen der Übungen

Lernziele:


Die Teilnehmer sollen in die Lage versetzt werden, für technische Systeme jeweils geeignete Simulationsmethoden auszuwählen, damit entsprechende Modelle zu erstellen und zu simulieren sowie die Anwendung numerischer Lösungsmethoden für Differentialgleichungen und Differential-algebraische Gleichungen beherrschen. Weiterhin sollen die Teilnehmer der Vorlesung Simulationsergebnisse richtig interpretieren und der Genauigkeit einschätzen können.

Bemerkung

Die Übung findet zu ausgewählten Terminen in Präsenz oder online statt. Nähere Infos im Moodlekurs.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 8 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:
5. SEMESTER  - - - 1
Mechatronik  - - - 2
Mechatronik  - - - 5
Simulationstechniken  - - - 6
Elective CE  - - - 7