Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Einführung in feministische Theorien - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2025/26 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 18 Max. Teilnehmer/-innen 18
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen Anmeldung Lehramt (außer 1. FS)    11.09.2025 09:00:00 - 21.09.2025 23:59:59   
Einrichtung :
Gesellschaftswissenschaften
Abmeldung Lehramt (außer 1. FS)    30.09.2025 09:01:00 - 06.02.2026 23:59:59    aktuell
Einrichtung :
Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 EinzelT am 16.10.2025 R12V - R12 V05 D81       18 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 18:00 EinzelT am 20.11.2025 R12R - R12 R06 A69       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 18:00 EinzelT am 04.12.2025 R11T - R11 T04 C69       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 EinzelT am 15.01.2026 R11T - R11 T04 C69       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 18:00 EinzelT am 21.11.2025 R12R - R12 R00 B02       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 18:00 EinzelT am 05.12.2025 R12R - R12 R06 A69       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Mohammed, Samia
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Angesichts erstarkender rechter und dabei auch ganz explizit antifeministischer, misogyner Bewegungen und Parteien weltweit ist die Beschäftigung mit feministischer Theorie und Gesellschaftskritik trotz vermeintlicher und tatsächlicher Gleichstellungserfolge in der Vergangenheit nach wie vor aktuell. Das Seminar verfolgt, sich in diesem auch tagespolitischen Kontext verortend, das Ziel, gemeinsam mit den Teilnehmer*innen einen ersten Überblick über die reichhaltigen feministischen Beiträge zur politischen Theorie zu gewinnen und sich in (ausgewählten) feministischen Debatten der letzten ca. 50 Jahre zu orientieren. Wir werden uns mit feministischen Theorien und Bewegungen verschiedener Stränge und Strömungen beschäftigen, die unter anderem folgende Themen behandeln: Patriarchat und Staat, Reproduktion und Arbeitsteilung, Schwarzer und intersektionaler Feminismus, Queerfeminismus, feministische Erkenntnistheorie.

Bemerkung

Das Seminar bietet eine Einführung in feministische Beiträge zur politischen Theorie sowie feministische Debatten der jüngeren Vergangenheit und Gegenwart (ab ca. Mitte des 20. Jahrhunderts).


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden: