Kurzbeschreibung: Im Zentrum des Seminars stehen mobilitäts- und wirtschaftsbezogene Aspekte im direkten Umfeld von Grundschulen. Gemeinsam mit den teilnehmenden Lehramtsstudierenden werden praxisnahe Fragestellungen erarbeitet, die sowohl das schulische Umfeld als auch die Lebenswelt von Grundschulkindern berücksichtigen. Studierende setzen sich mit aktuellen Themen der Verkehrs- und Wirtschaftsgeographie auseinander:
- Wie beeinflusst die lokale Verkehrsinfrastruktur den Schulweg von Kindern?
- Welche Rolle spielen regionale und globale Wirtschaftsunternehmen im Alltag von
Schüler*innen?
- Welchen Weg legt ein Alltagsprodukt - z. B. eine Jeans - von der Produktion bis in den
Kleiderschrank zurück?
- Welche wirtschaftlichen und verkehrsbezogenen Auswirkungen haben
Großveranstaltungen (z. B. ein Stadtfest oder ein Fußballspiel) auf das Leben vor Ort?
Im Rahmen der integrierten Exkursion werden geographische Methoden erprobt und Inhalte konkretisiert – mit dem Ziel, lebensweltnahe Lernanlässe für den Schulalltag zu entwickeln.
|