Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Medienbasiertes Lehren und Lernen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext Medienbasiertes Lehren und Lernen
Veranstaltungsnummer Kurztext b-apk-mll
Semester WiSe 2025/26 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Fak. Informatik allgemein    01.09.2025 - 31.10.2025    aktuell
Einrichtung :
Informatik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 wöch. LK - LK 052       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Palzer, Kevin , M. Sc.
Bodemer, Daniel, Professor, Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Bachelor of Science Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft, Bachelor of Science Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft 5 - 5 WP
Bachelor of Science Menschzentrierte Informatik und Psychologie, Bachelor of Science Menschzentrierte Informatik und Psychologie 5 - 5 WP
Zuordnung zu Einrichtungen
Informatik
Psychologische Forschungsmethoden - Medienbasierte Wissenskonstruktion
Inhalt
Kommentar

Dieses Seminar vervollständigt das Modul Psychologie des Lehrens und Lernens (Wahlpflichtkatalog Anwendungsbereiche von Psychologie und Kommunikation).
Teilnahmevoraussetzung ist die aktive Teilnahme an der Vorlesung Psychologische Grundlagen des Lehrens und Lernens im vorangegangenen Sommersemsester.

Sollten Sie die zur Zulassung erforderlichen Leistungen nachholen wollen, um noch am Seminar teilnehmen zu können, wenden Sie sich bitte an Herrn Professor Bodemer: bodemer@uni-due.de

Zum Seminar zugelassene Personen werden zu Beginn der Veranstaltung in den entsprechenden Moodlekurs eingeschrieben.

 

Bemerkung

Bitte beachten Sie:

  • Das Seminar beginnt ausnahmsweise in der zweiten Vorlesungswoche, am 23. Oktober 2025.
  • Es ist nur für Studierende zugänglich, die bereits den ersten Teil des Moduls im vergangenen Sommersemester absolviert haben.

 

Beschreibung

Diese Veranstaltung vertieft Forschungsthemen aus dem Bereich Lehren und Lernen mit Medien und Technologien. Dabei werden Potenziale, Anforderungen, Probleme und Unterstützungsmöglichkeiten digitaler Lernumgebungen anhand grundlagenbasierter und anwendungsbezogener wissenschaftlicher Originalliteratur betrachtet und diskutiert.

Von allen Teilnehmenden wird erwartet, dass sie sich aktiv am Seminar beteiligen. Darüber hinaus soll die Gestaltung jeweils eines Seminartermins (Forschungsreferat mit Beispielen und interaktiven Aufgaben) übernommen und - mit Bezug auf die im Seminar besprochenen Inhalte - didaktisch begründet werden. 

Die Note wird im Rahmen einer mündlichen Prüfung ermittelt, die sich auf die Vorlesung (SoSe), die Seminarinhalte und die selbst gestaltete Seminarstunde bezieht.



Lernziele

Die Studierenden erwerben vertieftes Fachwissen über theoretische Konzepte und empirische Befunde medienbasierten Lernens. Sie sind in der Lage, internationale lernwissenschaftliche Fachliteratur kritisch zu bewerten und auf verschiedene bildungsrelevante Anwendungsszenarien zu übertragen.

 

Anmeldung/Belegung

Für Bachelorstudierende vervollständigt dieses Seminar das Modul Psychologie des Lehrens und Lernens (Wahlpflichtkatalog Anwendungsbereiche von Psychologie und Kommunikation). Teilnahmevoraussetzung ist deshalb die aktive Teilnahme an der Vorlesung Psychologische Grundlagen des Lehrens und Lernens im vorangegangenen Sommersemsester.

Bitte belegen Sie das Seminar hier im LSF oder kündigen Sie Ihre Teilnahme per E-Mail an (mit Angabe Ihrer Matrikelnummer), damit wir den Bedarf abschätzen können: kevin.palzer@uni-due.de, daniel.bodemer@uni-due.de
Bitte melden Sie sich unbedingt bei der Seminarleitung, falls Sie nicht zum ersten Termin erscheinen können.

Voraussetzungen

Aktive Teilnahme an Teil 1 des Moduls (Vorlesung Psychologische Grundlagen des Lehrens und Lernens) im vorausgegangenen Sommersemester.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden: