Lernergebnisse / Kompetenzen
Die Studierenden:
• haben strukturiertes Wissen über sicherheitstechnische Aspekte des Technikunterrichts und können dieses didaktisch auf inhaltlich begrenzte Aufgaben anwenden.
Zusätzlich werden exemplarische Anwendungsfälle sicherheitstechnischer Vorkehrungen für einen weitestgehend barrierefreien Zugang am inklusiven Technikunterricht besprochen.
Inhalte
Sicherheitstechnische Grundregeln im Technikunterricht an allgemeinbildenden Schulen: • Sicherheit in Fachräumen • Sicherheit von Einrichtungen • Sicherheit von Anlagen und Geräten • Allgemeine sicherheitstechnische Verhaltensregeln • Grundlagen zum Umgang mit gefährlichen Stoffen – Schutzmaßnahmen • Grundlagen zum Umgang mit gefährlichen Energien – Schutzmaßnahmen • Didaktische Implikationen sicherheitstechnischer Aspekte • Ausgewählte Inhalte des inklusiven Technikunterrichts
Studienleistung
Erstellen und Vorstellen einer exemplarischen Gefährdungsbeurteilung mit einem Umfang von ca. 5–10 Seiten (Abgabeformat PDF). |