G1 - Kania, Thomas: Sprachbildung digital Kompetenzen & Sprachbildung
G2 - Kania, Thomas: Bildbezogene Kompetenzen & Sprachbildung
G3 - Plainer, Julia
G4 - Chlosta, Christoph: Wortschatz
G5 - Niehaus, Kevin
G6 - Niehaus, Kevin
G7 - Gerhardt, Sally: Diskriminierungssensible Perspektiven im Kontext von Sprachförderung und Mehrsprachigkeit
G8 - Petri-Bürgel, Sabine
G9 - Froehlich, Anastasia
G10 - Rosner-Blumenthal, Hannah: Sprachförderung und Mehrsprachigkeit im Fachunterricht
G11 - Yildirim, Hülya: Grundlagen der Testtheorie und Sprachkompetenzdiagnose
G12 - Dehn, Freya: Sprachbildender Fachunterricht am Berufskolleg
Ausgehend von theoretischen Grundlagen zu Deutsch als Zweitsprache und Sprachbildung verfolgt die Veranstaltung das Ziel, Möglichkeiten kennenzulernen und zu erarbeiten, wie der berufsbildende Fachunterricht sprachbildend gestaltet werden kann. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Verzahnung von fachlichem und sprachlichem Lernen unter Berücksichtigung authentischer Arbeitsprozessschritte.
|