Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Berufsfeldpraktikum im Lehr-Lern-Labor des Instituts für Sachunterricht - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2025/26 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: G1 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 12:00 c.t. EinzelT am 17.10.2025     SL 208   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 16:00 c.t. EinzelT am 07.11.2025 S - E - SE 407       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 16:00 c.t. EinzelT am 21.11.2025     SL 208   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 16:00 c.t. EinzelT am 12.12.2025     SL 208   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 16:00 c.t. EinzelT am 20.03.2026     SL 208   Präsenzveranstaltung
Gruppe G1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Gils, Celina
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LA Bachelor an Grund Lernbereich III Natur- und Gesellschaftswissenscha, LA Bachelor an Grundschulen Lernbereich III Natur- und Gesellschaftswissenscha -
LA Bachelor für sond Lernbereich III Natur- und Gesellschaftswissenscha, LA Bachelor für sonderpädagogische Förderung - Erw Lernbereich III Natur- und Gesellschaftswissenscha -
Zuordnung zu Einrichtungen
Geographie
Inhalt
Bemerkung

LA Bachelor G 

Informationen zum Praktikum:

Für den erfolgreichen Abschluss des praktischen Teils der Veranstaltung sind Praktikumstage zu absolvieren, die sowohl in der Vorlesungszeit als auch in der vorlesungsfreien Zeit liegen können. Ein Teil der Praktikumszeit wird in Kleingruppen im Lehr-Lern-Labor am ISU stattfinden, der andere Teil an einem außerschulischen Lernort Ihrer Wahl mit Fokus auf das pädagogisch begleitete Sachlernen. Die konkreten Termine werden in Absprache mit den Studierenden in der ersten Sitzung festgelegt. Planen Sie aber bitte bereits bei Ihrer Kurswahl ein, dass die Praktikumstage in der Vorlesungszeit voraussichtlich am Donnerstag- und Freitagvormittag liegen werden. Es kann daher in Einzelfällen, v.a. donnerstags, zu einer Überschneidung mit anderen Lehrveranstaltungen kommen. Obwohl wir uns bemühen, diese Überschneidungen bestmöglich zu vermeiden, sollten Sie sich daher darauf einstellen, dass Sie ggf. an 1–2 Terminen nicht an Lehrveranstaltungen, die am Donnerstagvormittag stattfinden, teilnehmen können. Wir werden aber versuchen, die Gruppentermine so zu verteilen, dass möglichst wenig Nachteile für Sie entstehen. Als Studienleistung ist eine Hausarbeit (Umfang: 10-15 Seiten) zu erbringen.

Die Anmeldung zum BFP erfolgt nur über den https://lehre.moodle.uni-due.de/course/view.php?id=4969 . Sollten Sie keinen Zugang zu diesem Raum haben, melden Sie sich bei sarah.rau-patschke@uni-due.de.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:
Berufsfeldpraktikum  - - - 1
Berufsfeldpraktikum  - - - 2
Berufsfeldpraktikum  - - - 3