| Kommentar |
Tauchen Sie ein in die spannende Welt des Modellierens und vertiefen Sie Ihr mathematisches Wissen und Können. Fragen wie „Wie entwickelt sich die Weltbevölkerung (das Klima oder Epidemien)?" deuten die Relevanz von Mathematik für große praktische Probleme an.
Dabei geht es um die Anwendung von Mathematik, das Erkunden von Realsituationen und Problemen und die fachliche und fachdidaktische Reflexion der damit einhergehenden Prozesse von Modellbildung und -validierung. |
| Bemerkung |
Die Veranstaltung „Mathematische Modellierung“ beginnt mit der Übung, also für die Studierenden aus G1 und G2 am Montag, 13.10.25. Die Studierenden aus G3 bitten wir, falls möglich, in der ersten Woche zusätzlich eine der Übungen am Montag, 13.10., zu besuchen. Ansonsten findet diese erste Übung für die Studierenden aus G3 in der letzten Woche nach der letzten Vorlesung statt - zu Beginn macht es aber mehr Sinn.
Der Modellierungstag (verpflichtende Teilnahme für HRSGe, freiwillig für Gs) findet am Donnerstag, 18.12.25, von 10-14 Uhr statt. |