Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Mathematische Modellierung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2025/26 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 75 Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist MathDidH2    16.09.2025 09:30:00 - 03.10.2025 20:00:00   
Einrichtung :
Mathematik
Termine Gruppe: G1 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 12:00 wöch. Weststadtcarree - WSC-N-U-3.04       25 Präsenzveranstaltung
Gruppe G1:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Termine Gruppe: G2 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 18:00 wöch. Weststadtcarree - WSC-N-U-2.03     27.10.2025:  25 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 18:00 EinzelT am 27.10.2025 Weststadtcarree - WSC-N-U-4.05       25 Präsenzveranstaltung
Gruppe G2:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Termine Gruppe: G3 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 18:00 wöch. Weststadtcarree - WSC-N-U-2.03       25 Präsenzveranstaltung
Gruppe G3:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hagenkötter, Ramona , Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LA Ma HRGe, Master-Studiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real-, Gesamtschule 1 - PV
LA Ma G, Master-Studiengang mit Lehramtsoption Grundschule 1 - WP
LA Master für sonder Lernbereich II Mathematische Grundbildung, LA Master für sonderpädagogische Förderung Lernbereich II Mathematische Grundbildung 1 - WP
Zuordnung zu Einrichtungen
Mathematik
Inhalt
Kommentar

Tauchen Sie ein in die spannende Welt des Modellierens und vertiefen Sie Ihr mathematisches Wissen und Können. Fragen wie „Wie entwickelt sich die Weltbevölkerung (das Klima oder Epidemien)?" deuten die Relevanz von Mathematik für große praktische Probleme an.

Dabei geht es um die Anwendung von Mathematik, das Erkunden von Realsituationen und Problemen und die fachliche und fachdidaktische Reflexion der damit einhergehenden Prozesse von Modellbildung und -validierung.

Bemerkung

Die Veranstaltung „Mathematische Modellierung“ beginnt mit der Übung, also für die Studierenden aus G1 und G2 am Montag, 13.10.25. Die Studierenden aus G3 bitten wir, falls möglich, in der ersten Woche zusätzlich eine der Übungen am Montag, 13.10., zu besuchen. Ansonsten findet diese erste Übung für die Studierenden aus G3 in der letzten Woche nach der letzten Vorlesung statt - zu Beginn macht es aber mehr Sinn.

Der Modellierungstag (verpflichtende Teilnahme für HRSGe, freiwillig für Gs) findet am Donnerstag, 18.12.25, von 10-14 Uhr statt.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden: