Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

E1 - Konstruktive Kritik und Konfliktlösung - 3-4 Cr. - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung/Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2025/26 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits 3-4 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen E1 Methoden Losfrist    18.09.2025 10:00:00 - 23.09.2025 09:00:00   
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
E1 Methoden Windhund    24.09.2025 12:00:00 - 31.03.2026 23:59:59    aktuell
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
E1 Methoden Abmelden 1    23.09.2025 09:00:01 - 24.09.2025 11:59:59   
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:30 bis 16:30 EinzelT am 07.11.2025 R11T - R11 T04 C26   Präsenztermin in Essen   25 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:30 bis 16:30 EinzelT am 08.11.2025 R11T - R11 T04 C26   Präsenztermin in Essen   25 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:30 bis 16:30 EinzelT am 05.12.2025 R11T - R11 T04 C26   Präsenztermin in Essen   25 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:30 bis 16:30 EinzelT am 06.12.2025 R11T - R11 T04 C26   Präsenztermin in Essen   25 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hornbostel, Michaela , M.A.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
alle Studiengänge, alle Studiengänge/Studienfächer -
Zuordnung zu Einrichtungen
Methodenkompetenzen (E1)
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

Konflikte können wir oft kaum vermeiden, aber sie lassen sich konstruktiv lösen.
In Studium und Beruf, Familie und Freizeit sind Interessensunterschiede und Meinungsverschiedenheiten nicht vermeidbar. Probleme entstehen erst, wenn Konflikte nicht aus der Welt geschafft werden, sondern sich - leider allzu oft unbemerkt - weiter verschärfen. Dieses Seminar hilft Ihnen dabei, Konflikte früh zu erkennen, zu analysieren und zu entschärfen - zum beiderseitigen Vorteil. Sie lernen, wie Sie Kritik so formulieren können, dass Sie Ihre Ziele erreichen und Ihr Gesprächspartner sein Verhalten tatsächlich ändert. Lernbare Gesprächsstrategien, die im Seminar in vielen praktischen Übungen trainiert werden, tragen dazu bei, Konflikte konstruktiv zu lösen. Sie lernen, Ihr eigenes Verhalten und das Ihres Gesprächspartners besser einzuschätzen. Sie erwerben Strategien, durch deren Hilfe Sie besonders "schwierige" Gesprächssituationen besser bewältigen können und die sogar dann hilfreich sind, wenn Ihr Konfliktpartner bei der konstruktiven Konfliktlösung nicht "mitspielt". Der Akzent dieses Seminars liegt ganz klar auf praktischen Übungen zur Konfliktlösung in Studium, Beruf und Alltag.

Lernziele:

Im Seminar werden geeignete Handlungsstrategien für den Umgang mit Kritik und Konflikten erarbeitet und in praxisnahen Übungen trainiert. Die Teilnehmer lernen dabei, angemessen auf Kritik zu reagieren, Kritik angemessen zu äußern und Konflikte konstruktiv zu lösen; Ziel ist es, Gesprächsstrategien kennen zu lernen und einzuüben, durch die sich in vielen Fällen "Win-Win"-Konfliktlösungen herbeiführen lassen. So sind die Teilnehmer für die Konfliktlösung in ihrem Studium, Alltag und Beruf bestens gerüstet.

Bemerkung

Der Kurs findet als Präsenzveranstaltung in Essen statt!

 

Termine:

Fr, 07.11.2025
Sa, 08.11.2025
Fr, 05.12.2025
Sa, 06.12.2025

(jeweils 9:30-16:30 in R11 T04 C26 - Campus Essen)

 

Empfehlung des IwiS: Fachsemester 1-6

 

Anmeldung ab dem 18.09.2025 über LSF!

Voraussetzungen

Es besteht Anwesenheitspflicht!

Leistungsnachweis

Studienleistung zum Erwerb von ECTS-Credits:

Anwesenheitspflicht

3 ECTS-Credits: Aktive Teilnahme + Beschreibung und Analyse einer Konfliktsituation und Vorbereitung des folgenden Konfliktgesprächs (= Essay, ca. 5 Seiten)

4 ECTS-Credits: Aktive Teilnahme + ein entsprechend größerer Essay (ca. 10 Seiten)

 

Dies gilt auch für den Erwerb einer Teilnahmebescheinigung. Reine Anwesenheitsscheine werden nicht ausgestellt!

ECTS-Credits: 3-4


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden: