| Kommentar |
Im Seminar entwickeln wir Aufgaben und Lernumgebungen für verschiedene Phasen des Unterrichts unter Berücksichtigung von Prinzipien guten Mathematikunterrichts. Dabei reflektieren und erweitern wir Ihr Bild vom Mathematiklernen auf der Basis fachdidaktischer Prinzipien und Konstrukte. Das soll helfen, dass Sie im Praxissemester Ihre Professionalisierung auch auf einer theoretischen Grundlage aufbauen und die Erfahrungen, die Sie machen, gut mit Aspekten der Mathematikdidaktik verknüpfen können. Literatur wird in der Veranstaltung bekanntgegeben und über Moodle zur Verfügung gestellt. Blättern Sie doch ruhig mal in Ihren Unterlagen zur Einführung in die Mathematikdidaktik, da dies die basalen Inhalte sind, auf denen wir aufbauen.
Das Seminar startet in der ersten Vorlesungswoche. Es ist eine Pflichtveranstaltung für Studierende im Master und vor dem Praxissemester zu besuchen. Sie können es nur besuchen, wenn Sie im Master eingeschrieben sind. Der Stichtag ist dabei der Termin für die Anmeldung zum Praxissemester. Das heißt, dass Ihre Umschreibung in den Master erst bis dahin erfolgt sein muss. (Praxissemester-Start Februar 2026: Anmeldung 03. November 2025 – 13. November 2025) |
| Literatur |
Grundlegende Literatur
- Barzel, Bärbel, Holzäpfel, Lars, Leuders, Timo, and Streit, Christine. Mathematik Unterrichten: Planen, Durchführen, Reflektieren. 5. Auflage ed. Berlin: Cornelsen, 2017. Print.
|