Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Forschungsprojekt Medienbasierte Wissenskonstruktion – Kollaboration und Kognition - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Projekt Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2025/26 SWS 8
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 15
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 12:00 wöch. LB - LB 113       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Ülker, Oktay , M. Sc.
Bodemer, Daniel, Professor, Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Master of Science Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft, Master of Science Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft 2 - 3 WP
Zuordnung zu Einrichtungen
Informatik
Psychologische Forschungsmethoden - Medienbasierte Wissenskonstruktion
Inhalt
Bemerkung

Dieses Forschungsprojekt (Medienbasierte Wissenskonsturktion) beschäftigt sich mit der Analyse und Unterstützung medienbasierter und bildungsrelevanter Kommunikations- und Verarbeitungsprozesse beim kollaborativen Lernen, wie z.B. Group Awareness-Tools, Partner Modeling oder Quellengedächtnis. Das gewählte Thema wird in einer Kleingruppe bearbeitet.

Die genaue Projektvorstellung und -wahl aller Projekte der Abteilung läuft wieder zentral über einen Moodlekurs, der im Studiengangs-Master-Moodlekurs bekanntgegeben wird.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:
Psychologie  - - - 1