| Kommentar |
Inhalte:
Die Studierenden werden in vorausgehenden 4-stündigen Seminaren auf den Besuch von vier ausgewählten Konzerten vorbereitet (musikalische und musikgeschichtliche Einführung in die im Konzert gespielten Komponisten und Werke, Hörproben). Diese Veranstaltung ist ein 2009 begonnenes Kooperationsprojekt zwischen der Universität Duisburg-Essen und der Philharmonie Essen und findet in diesem Semester zum 31. Mal statt. Sie wird von dem Musikbeauftragten der Universität, Prof. Dr. med. Eberhard Passarge, und der Konzertpianistin Annette Kareev durchgeführt.
Lernziele:
Studierende verstehen den inhaltlichen und äußerlichen Ablauf eines philharmonischen Konzerts. Sie hören verschiedene Kompositionen und lernen deren Komponisten kennen. Sie erhalten Einblick in die verschiedenen Stilrichtungen in der Musikgeschichte bis heute. |
| Bemerkung |
S1: Sa, 08.11.2025, 14:00-18:00 Uhr, R11 T04 C60 (obligatorische Vorbesprechung) K1: Sa, 15.11.2025, 19:00 Uhr, Philharmonie Essen (anwesenheitspflichtig),Tanz der Erde. Sacre du printemps (Programm S. 220)
S2: Sa, 22.11.2025, 14:00-18:00 Uhr, R11 T04 C60 K2: So, 23.11.2025, 19:00 Uhr, Philharmonie Essen (anwesenheitspflichtig), Gent Vocale Herrewhege Beethoven Meeresstille op. 121, Cherubini Requiem (Programm S. 221)
S3: Sa, 10.01.2026, 14:00-18:00 Uhr, R11 T04 C60 K3: So, 11.01.2026, 19:00 Uhr, Philharmonie Essen (anwesenheitspflichtig), Brahms Violinkonzert, Schumann 1. Sinfonie Frühlings (Programm S. 230)
S4: Sa, 31.01.2026, 14:00-18:00 Uhr, R11 T04 C60 K4: So, 01.02.2026, 11:00 Uhr, Universitätskonzert Philharmonie Essen (früher Festkonzert), (anwesenheitspflichtig)
S5: Sa, 07.02.2026, 14:00-17:00 Uhr, R11 T04 C60 (Abschlussseminar)
Konzerttickets: Studierende der UDE können fast alle Aufführungen der TUP für 1 Euro besuchen. In Kooperation von AStA und TUP wurde das KulturTicket am 09.10.2017 eingeführt. Bitte beantragen Sie nach Zulassung einen KulturTicket-Ausweis und kaufen die Tickets 1-7 Tage vor dem Konzert. Detaillierte Informationen finden Sie auf der Seite http://www.theater-essen.de/kulturticket.
Zu den Lageplänen der UDE
Anmeldefrist ab dem 18.09.2025. Eine Liste freier E3-Plätze und weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.
Diese Veranstaltung wurde speziell für Studierende des Studium liberale konzipiert! Kontakt über: studium-liberale@uni-due.de
Plattform/-en und Zugangsdaten: Sie erhalten in einigen Veranstaltungen die Zugangsdaten zur genutzten Online-Plattform (z.B. Moodle) rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn auf Ihre UDE-E-Mail-Adresse. Bitte achten Sie auf freie Kapazitäten Ihres UDE-Postfachs und auf Ihren Spamordner, wo Massenmails manchmal hingeraten. Teilweise gibt es eine Einschreibefrist für digitale/online Kursräume. Nach Fristende verfällt der Platzanspruch um frei gebliebene Plätze an interessierte Wartende zu vergeben. |
| Leistungsnachweis |
Zwei ca. 3-seitige Hausaufgaben und Verfassen einer Konzertkritik (8.000-9.000 Zeichen inkl. Leerzeichen).
Abgabefrist für Hausarbeiten (HA1 und HA2) und Konzertkritik: 14.01.2026, 09:00 Uhr
Alle E3-Studierenden erhalten eine Benotung, die nach Maßgabe der jeweiligen Prüfungsordnung ggf. in die Endnote eingeht.
Die Note setzt sich zu je 1/3 aus den drei schriftlichen Leistungen zusammen.
Die Konzertbesuche sind als Exkursionen anwesenheitspflichtig. Max. eines der vier Konzerte kann aus triftigem Grund (Krankheit, Klausurteilnahme o.Ä.) durch ein anderes Konzert in Absprache mit den Dozierenden kompensiert werden; andernfalls ist kein Crediterwerb für E3 möglich.
Für alle E3 Kurse gilt, dass Sie sich nicht beim Prüfungswesen anmelden können/müssen. Bei allen IwiS - eigenen Veranstaltungen ("E3 - IwiS") sind Sie mit der Zulassung zum Kurs zur Prüfung angemeldet. |