Dieses Seminar verknüpft medienbasierte Wissenskonstruktion auf inhaltlicher Ebene mit dem Statistikwerkzeug "R" auf methodischer Ebene. Es werden die Grundlagen des Programmierens in R (Datensätze verarbeiten und auswerten, Graphen und Berichte erstellen) anhand ausgewählter Studien und Datensätze zum technologiebasierten Lehren und Lernen behandelt. Das Seminar richtet sich an R-Interessierte ohne vorherige Grundkenntnisse. Voraussetzung zur Teilnahme ist ein eigenes (bzw. z.B. vom ASTA bereitgestelltes) Gerät, das zum Seminar mitgebracht und auf dem R installiert werden kann. Von allen Teilnehmenden wird darüber hinaus erwartet, dass sie sich interaktiv am Seminar beteiligen (z.B. Präsentieren von Forschungsinhalten und Lösungsansätzen).
Bitte belegen Sie das Seminar hier im LSF oder kündigen Sie Ihre Teilnahme per E-Mail an (mit Angabe Ihrer Matrikelnummer), damit wir den Bedarf abschätzen können: julia.flottmann@uni-due.de. Erscheinen Sie dann zum ersten Termin (16.10.) in der ersten Vorlesungswoche. |