Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

E3 - GeiWi_Germ - Till Eulenspiegel original, intermedial und interkulturell - Cr. 3-6 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 3 Max. Teilnehmer/-innen 3
Credits 3-6 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links Studium liberale im IwiS (Modul E3)
Zu den Lageplänen der UDE
Glossar der verwendeten Studiengangsabkürzungen
Sprache Deutsch
Belegungsfristen E3 Losfrist    19.03.2025 10:00:00 - 25.03.2025 10:00:00   
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
E3 Zwischenabmeldung    25.03.2025 10:00:01 - 27.03.2025 09:59:59   
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
E3 Direkte Zulassung/Warteliste 1.VLW    27.03.2025 10:00:00 - 31.03.2025 08:00:00   
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
E3 Abmelden 1.VLW    31.03.2025 08:00:01 - 30.09.2025 23:59:59    aktuell
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 16:00 wöch. von 07.04.2025      E - T03 R02 D82   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Loleit, Simone , PD Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Studium liberale (E3)
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

Der satirische Schwankroman „Ein kurtzweilig lesen von Dyl Ulenspiegel“ erschien erstmals im nur fragmentarisch erhaltenen Druck von 1510/11; der älteste vollständig erhaltene Druck stammt aus dem Jahr 1515. Der Schalksnarr Eulenspiegel tritt in den rund 100 Historien in den unterschiedlichsten Rollen und Identitäten auf und stört das ‚normale‘ gesellschaftliche Leben mit seinen Streichen empfindlich. Die Eulenspiegel-Figur erfreute sich nicht nur im 16. Jh. großer Beliebtheit, wie die zahlreichen Drucke zeigen, sondern wird im Rahmen einer bis in die jüngste Gegenwart reichenden Rezeptions- und Bearbeitungsgeschichte immer neu angeeignet und aktualisiert.
Im Seminar sollen, ausgehend von einer ausführlichen Beschäftigung mit dem „Dyl Ulenspiegel“ des 16. Jahrhunderts, exemplarisch Beispiele für Adap(ta)tionen der Figur und des Stoffs diskutiert werden, und zwar schwerpunktmäßig:
- Erich Kästners 1938 erstveröffentlichte Nacherzählung für Kinder, mit Illustrationen von Walter Trier
- Richard Strauss’ Tondichtung „Till Eulenspiegels lustige Streiche“ (1895)
- der DEFA-Spielfilm „Till Eulenspiegel“ (DDR 1974; Regie: Rainer Simon) und die Buchvorlage von Christa und Gerhard Wolf von 1973
Außerdem soll ein Vergleich zwischen Till Eulenspiegel und der türkischen Schelmenfigur Nasreddin Hoca vorgenommen werden.

Literatur

Literaturhinweise sowie Informationen zu Studienleistungen und Bedingungen des Scheinerwerbs werden in der ersten Sitzung gegeben.

Bemerkung

Bitte melden Sie sich hier ausschl. für das fachfremde Modul E3 Studium liberale an. Anmeldefrist ab dem 19.03.2025. Eine Liste freier E3-Plätze und weitere Informationen zum Modul E3 Studium liberale finden Sie auf unserer Homepage. (Als Fachstudent wählen Sie zur Anmeldung das fachintern übliche Verfahren; bei LSF: die gleichnamige Veranstaltung ohne das Präfix 'E3'.)

Voraussetzungen

In E3 nicht geeignet für: 2-Fach GeiWi.
Interesse, sich originalsprachlich mit Texten in älteren deutschen Sprachständen zu beschäftigen. Ein absolvierter Mittelhochdeutsch-Übersetzungskurs ist keine Voraussetzung.
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass Sie die E3-Ausschlüsse immer selbständig bei Ihrer Auswahl beachten müssen. Das LSF-System schließt Fehlanmeldungen nicht aus. Auch ist im System nicht ersichtlich, nach welcher PO Sie studieren, oder welche/s Fachwissenschaft/Anwendungsfach vorliegt.

Leistungsnachweis

Nach Absprache mit der Dozentin


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Kultur & Gesellschaft  - - - 1