Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Einführung in die französische Literaturwissenschaft - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Einführung Langtext
Veranstaltungsnummer 10301001 Kurztext St.B./V.St
Semester WiSe 2025/26 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster Kernzeit
Hyperlink https://www.uni-due.de/romanistik/personal/bung/index.php
Sprache Deutsch
Belegungsfristen 2. Belegphase, außer VL-freie Zeit und Modul A    07.10.2025 - 23.10.2025   
Einrichtung :
Romanistik
Belegung Phase 1 außer Sprachpraxis A    15.08.2025 - 30.09.2025   
Einrichtung :
Romanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 18:00 bis 20:00 wöch. von 20.10.2025  R11T - R11 T00 D03       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Bung, Stephanie, Professorin, Dr.
Stritzke, Veronika
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
alle Studiengänge, alle Studiengänge/Studienfächer -
Zuordnung zu Einrichtungen
Romanistik
Inhalt
Kommentar

Was ist Literaturwissenschaft? Wenn Sie sich für das Fach Französisch entschieden haben, werden Sie sicherlich gerne lesen. Aber was hat man sich unter einem wissenschaftlich angeleiteten Lesen vorzustellen? Dieser Frage werden wir in dieser Veranstaltung nachgehen und dabei die folgende Hypothese aufstellen: Literatur eignet sich aufgrund ihrer komplexen Verfasstheit in besonderem Maße dazu, die eigene Fähigkeit zur Sinnstiftung auszubilden und zu trainieren. Die Methoden, dies zu erreichen, sind vielfältig und werden sich Ihnen erst im Laufe Ihres Studiums erschließen. In dieser einführenden Veranstaltung geht es zunächst einmal darum, ein Bewusstsein für die Bedeutung von (und das Bedürfnis nach) Interpretation zu schaffen und anhand von literaturwissenschaftlichen Grundbegriffen die Basis für ein hermeneutisches Arbeiten mit literarischen Texten auszubilden.

Die Gestaltung des Seminars erfolgt in Präsenz. Die zu lesenden Texte sowie Arbeitsaufträge zur Vorbereitung der einzelnen Sitzungen werden Ihnen über Moodle zur Verfügung gestellt. Das Passwort teile ich Ihnen in einer Rundmail eine Woche vor dem Beginn des Seminars mit. Bitte rufen Sie daher regelmäßig Ihre Mails direkt über die universitäre Adresse ab. Umleitungen auf eine private Adresse funktionieren nicht (!) zuverlässig.

 

 

Bemerkung

 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 6 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:
Einführungsmodul  - - - 1
Französisch  - - - 5
Romanistik  - - - 6