Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Schreibtraining für den Berufseinstieg (mit KI). - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 05.05.2025     Raum: R12 V03 D02   16 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 09.05.2025     Raum: R12 V03 D02   16 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Drawe, Claudia , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Berufsorientierende Veranstaltungen/Zentrales Praktikumsbüro
Inhalt
Kommentar

Studium fertig und nun? – Dieser zweiteiliger Hybrid-Workshop für Studierende macht euch fit für einen guten Berufseinstieg. Das Kommunikations- und Schreibtraining bereitet euch auf das Arbeitsleben vor und gibt euch Tipps für das „Überleben im Job“.

Im Berufsleben gelten andere Regeln als beim wissenschaftlichen Schreiben: Texte für die Firmen-Website und Social-Media-Kanäle, Agenden für Meetings, schriftliche Briefings, die Betreffzeile von E-Mails, der Einsatz von KI… als Berufseinsteiger*in solltet ihr euch damit auskennen.

Als Gastdozent haben wir mit Joachim Ochs den Geschäftsführer der Kommunikationsberatung R.O.E. Consulting verpflichtet. Er gibt seine praktischen Erfahrungen aus Redaktionen, mittelständischen Unternehmen, Konzernen, Behörden und Verbänden an die Teilnehmer*innen weiter (normalerweise berät er Vorstände, Geschäftsführer*innen und andere Führungskräfte).

 

Bemerkung

Die Teilnahmezahl ist vor Ort und Online auf 16 begrenzt. Teilnehmer*innen erhalten eine Bescheinigung vom Praktikumsbüro.

Voraussetzungen

Bitte melden Sie sich unter Angabe der Matrikelnummer, des Studiengangs und der Fächerkombination bei Dr. Claudia Drawe verbindlich an.

Telefonisch: 0201-183-2835

Per E-Mail: claudia.drawe@uni-due.de


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: