Ausgewählte Probleme der Erziehungs- und Bildungstheorie. Vulnerabilität und konstitutive Abhängigkeit als Grundlage von Bildung und Erziehung
Menschen als körperliche Wesen sind vulnerabel und stets auf andere angewiesen. Dabei haben sie die Fähigkeit, sich zu bilden und ihre Bildung wird durch diese Verletzlichkeit bestimmt. In dem Seminar steht die Vulnerabilität des Menschen im Mittelpunkt und es wird gefragt, welche Konsequenzen diese für Bildung und Erziehung v.a. in Kindheit und Jugend nach sich zieht.
Besonders beschäftigen wir uns mit der kindlichen Angewiesenheit und mit der Verletzlichkeit, die ,behindert‘ genannten Menschen zugeschrieben wird. In dem Seminar wird die Lektüre einschlägiger erziehungswissenschaftlicher Texte im Mittelpunkt stehen. Deshalb ist die Voraussetzung für die Teilnahme die sorgfältige Lektüre der Seminarliteratur und die Übernahme einer Sitzungsgestaltung im Team, damit das Gelesene diskutiert und vertieft werden kann. |