Kommentar |
Die Theorie Bourdieus ist in der Erwachsenenbildung lange Zeit zögerlich aufgenommen worden. Inzwischen sind aber etliche Arbeiten entstanden, die zeigen, dass und wie seine Konzepte für vielfältige Themenstellungen der Erwachsenenbildung fruchtbar gemacht werden können.
Das Seminar führt zunächst in zentrale Elemente von Bourdieus Theorie ein (Habitus, Feld, Kapital, sozialer Raum) und beleuchtet dann Themen- und Inhaltsfelder der Erwachsenenbildung, in denen Bourdieus Ansatz zur Klärung wichtiger Fragen beiträgt. Dazu zählen etwa politische Bildung (Stichworte Herrschaftsstrukturen, „symbolische Gewalt“ und politisches Feld), Milieuspezifität von Teilnahme und Nichtteilnahme (Stichworte Habitus und „kulturelle Passung“), Alphabetisierung und Grundbildung (Stichworte „legitime Sprache“ und „aufsuchende Bildungsarbeit“), professionelles Handeln (Stichworte Habitus von (Erwachsenen-)pädagog:innen). |