Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

E1 - Gestaltungskompetenzen zwischen Kunst, Design Thinking und Wissenschaft - 3 Cr. - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung/Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2025/26 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits 3 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen E1 Methoden Losfrist    18.09.2025 10:00:00 - 23.09.2025 09:00:00   
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
E1 Methoden Abmelden 1    23.09.2025 09:00:01 - 24.09.2025 11:59:59   
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
E1 Methoden Windhund    24.09.2025 12:00:00 - 31.03.2026 23:59:59    aktuell
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 16:00 c.t. wöch. 09.01.2026 bis 30.01.2026  T03R - T03 R02 D82       30 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 11:00 bis 17:00 s.t. EinzelT am 27.02.2026     Exkursion   30 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:30 bis 16:00 s.t. EinzelT am 06.03.2026     Exkursion   30 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:00 bis 16:00 c.t. EinzelT am 13.03.2026 T03R - T03 R02 D23       30 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:00 bis 15:00 c.t. EinzelT am 27.03.2026 T03R - T03 R02 D23       30 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Dunder, Olaf , Dipl.-Päd.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
alle Studiengänge, alle Studiengänge/Studienfächer -
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Methodenkompetenzen (E1)
Inhalt
Kommentar

Der Mensch ist ein gestaltendes Wesen. Wir gestalten unsere Umwelt, Kommunikationsprozesse, wissenschaftliche Forschungsprozesse und letztendlich auch unser eigenes Leben. Für gelingende Gestaltungsprozesse und deren Ergebnisse ist es entscheidend, eine offene und experimentelle Haltung einzunehmen sowie präzise beobachten und beschreiben zu können, um flexibel mit verschiedenen Gestaltungsherausforderungen umgehen zu können und die eigenen Gestaltungsmöglichkeiten angemessen zu nutzen.

In dieser Lehrveranstaltungsreihe erfahren und erlernen Sie theoretische Grundlagen kreativen Denkens und Handelns sowie praktische Vorgehensweisen aus künstlerischer Gestaltung und funktionaler Innovation. In Exkursionen (Josef Albers Museum, Bottrop; RUB Makerspace, Bochum) und praktischen Übungen erproben Sie ganz unterschiedliche Prozesse und Techniken zum Wahrnehmen und Beschreiben, zum künstlerischen Gestalten und zum Design Thinking und reflektieren diese in einem direkten Vergleich und stellen Analogien zu wissenschaftlichen Forschungsprozessen her. Anhand einer konkreten Aufgabenstellung eines Auftraggebers werden Sie durch einen Design Thinking Prozess begleitet und am Ende Ihre Ergebnisse präsentieren.

Lernziele:

  • Sie kennen theoretische Erklärungen und praktische Modelle kreativen Denkens und Handelns.
  • Sie kennen Antworten auf die Fragen: Was heißt es zu gestalten? Welche Fähigkeiten benötige ich dafür? Und in welchen Situationen können Gestaltungskompetenzen hilfreich sein?
  • Sie kennen Grundlagen künstlerischer Gestaltungsprozesse und des Design Thinkings und können diese anwenden.
  • Sie können Analogien zwischen künstlerischen und wissenschaftlichen Prozessen herstellen.

 

Bemerkung

Der Kurs findet als Präsenzveranstaltung in Essen, Bottrop und Bochum statt.

 

Veranstaltungsorte:

Campus Essen

Josef Albers Museum, Anni-Albers-Platz 1, 46236 Bottrop

RUB-Makerspace, Suttner-Nobel-Allee 4 (O-Werk), 44803 Bochum

 

Empfehlung des IwiS: Fachsemester 1-6

 

Anmeldung ab dem 18.09.2025 über LSF!

Leistungsnachweis

Studienleistung zum Erwerb von ECTS-Credits:

Gruppen- oder Einzelexponat und individuelles Konzept-/Reflexionspapier

 

Dies gilt auch für den Erwerb einer Teilnahmebescheinigung. Reine Anwesenheitsscheine werden nicht ausgestellt!

 

ECTS-Credits: 3


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden: