Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Einführung in die Erziehungswissenschaft - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2025/26 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 150
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen BA MA EW Belegung    01.09.2025 08:00:00 - 18.09.2025 23:59:59   
Einrichtung :
Bildungswissenschaften
BA MA EW Nachbelegung    22.09.2025 08:00:00 - 12.10.2025 23:59:59   
Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 18:00 wöch. 14.10.2025 bis 03.02.2026  R14R Hörsaalzentrum - R14 R02 B07 kleiner Hörsaal       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schmidt, Friederike, Professorin, Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
EW B.A., Erziehungswissenschaft (Bachelor of Arts) 1 - 1
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Die Vorlesung führt in die Erziehungswissenschaft ein. Neben einem Einblick in wissenschaftliche Grundlagen der Disziplin wird ein Überblick über bedeutende disziplinäre Strömungen gegeben und dabei auch auf erziehungswissenschaftliche Schwerpunkte eingegangen, die an der Universität Duisburg-Essen vertreten sind. Daneben werden Grundbegriffe und -fragen der Erziehungswissenschaft und Pädagogik thematisiert und diese auf ihre Voraussetzungen, Implikationen wie auch Grenzen hin reflektiert. Ziel der Vorlesung ist es, ein Orientierungswissen zur Erziehungswissenschaft und ihrem Gegenstandsbereich zu vermitteln. Zur Vor- und Nachbereitung der Vorlesungssitzung und der Klausur werden die begleitende Lektüre der genannten Sitzungstexte und die wöchentliche Teilnahme an einem der angebotenen Tutorien wie auch an dem Methodentraining im Modul 1 erwartet.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden: