Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Erziehungswissenschaftliche Theoriebildung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2025/26 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen BA MA EW Nachbelegung    22.09.2025 08:00:00 - 12.10.2025 23:59:59   
Einrichtung :
Bildungswissenschaften
BA MA EW Belegung    01.09.2025 08:00:00 - 18.09.2025 23:59:59   
Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 wöch. 16.10.2025 bis 05.02.2026  T03R - T03 R02 D26      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kunert, Simon , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
EW:EB/WB M.A., Erwachsenenbildung/Weiterbildung (Master of Arts) 1 - 1
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Im Seminar werden einige zentrale wissenschaftstheoretische Problemstellungen der jüngeren Erziehungswissenschaft erarbeitet und diskutiert. Mit Bezug auf das Feld der Erwachsenenbildung/Weiterbildung geht es um die Klärung des Wissenschaftscharakters der Disziplin und die sich daraus ergebenden prinzipiellen Konsequenzen für Anlage und Durchführung erziehungswissenschaftlicher Forschungsprozesse sowie für die Ausgestaltung pädagogischen Handelns. Da in den letzten Jahrzehnten eine zunehmende „Empirisierung“ in der erziehungswissenschaftlichen Disziplin zu vernehmen ist, womit Forschung auf das Empirische, auf die Generierung von „Anwendungswissen“ verkürzt wird, befassen wir uns in diesem Seminar in erster Linie mit verschiedenen – insbesondere ideologiekritischen – Theoriezugängen der Erziehungswissenschaft.

 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden: