Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Grundbegriffe und Grundfragen der Erziehungswissenschaft - Gruppe 2 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2025/26 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen BA MA EW Belegung    01.09.2025 08:00:00 - 18.09.2025 23:59:59   
Einrichtung :
Bildungswissenschaften
BA MA EW Nachbelegung    22.09.2025 08:00:00 - 12.10.2025 23:59:59   
Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 14:00 wöch. 15.10.2025 bis 04.02.2026  R11T - R11 T04 C87       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Haase, Anneli
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
EW B.A., Erziehungswissenschaft (Bachelor of Arts) 1 - 1
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
1002 Begleitseminar
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Seminarbeschreibung: Das Seminar führt in zentrale Grundbegriffe der Erziehungswissenschaft ein und verbindet dies mit einer intensiven Auseinandersetzung mit dem wissenschaftlichen Schreiben. Im Mittelpunkt stehen insbesondere die Begriffe "Erziehung" und "Bildung", die im Seminar vertieft behandelt und diskutiert werden. Die Studierenden erproben ihre wissenschaftliche Praxis, indem sie zunächst ein Probe-Exposé zu im Seminar behandelten Begriffen, Fragen oder Themen verfassen. Zum Abschluss verfassen sie eine Probe-Hausarbeit, zu der sie Rückmeldungen erhalten. Auf diese Weise erwerben sie wichtige Grundlagen für ihr weiteres Studium.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden: