Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

*Projektseminar Didaktisches Handeln - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2025/26 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen BA MA EW Nachbelegung    22.09.2025 08:00:00 - 12.10.2025 23:59:59   
Einrichtung :
Bildungswissenschaften
BA MA EW Belegung    01.09.2025 08:00:00 - 18.09.2025 23:59:59   
Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 14.10.2025 S06S - S06 S01 B35      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 EinzelT am 28.10.2025 S06S - S06 S01 B35      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 14:00 wöch. 04.11.2025 bis 20.01.2026  S06S - S06 S01 B35      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 27.01.2026 R11T - R11 T04 C69      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 18:00 EinzelT am 02.02.2026 R11T - R11 T04 C69      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Arend-Steinebach, Cornelia , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
EW B.A., Erziehungswissenschaft (Bachelor of Arts) 6 - 6
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
40009 Gestalt. Lernsituationen
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Das Projektseminar "Didaktisches Handeln" vermittelt grundlegende Modelle der Allgemeinen Didaktik, die zur Planung und Reflexion didaktischen Handelns dienen können. Außerdem werden Didaktische Prinzipien und Pädagogische Handlungsformen beim Didaktischen Handeln kennengelernt. Dieses Seminar arbeitet mit der hochschuldidaktischen Methode des Service Learning. Dabei werden kleine didaktische Projekte durch Studierendengruppen entlang realer gesellschaftlicher Bedarfe bei außeruniversitären Projektpartnern umgesetzt. Beispiele dazu finden sich hier.  https://www.uni-due.de/biwi/praktikum_ew/team_arend-steinebach_lehr-u.forschungsschwerpunkte.php

Bemerkung

*Diese Veranstaltung wird aus Qualitätsverbesserungsmitteln finanziert.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:
11.3: Projektseminar  - - - 1