Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Einführung in die quantitativen Forschungsmethoden - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2025/26 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 240
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist BA MA SA    22.09.2025 08:00:00 - 24.10.2025 23:59:59    aktuell
Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 wöch. 16.10.2025 bis 05.02.2026      CINEMAXX  
Gruppe [unbenannt]:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Sander, Andreas , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
EW B.A., Erziehungswissenschaft (Bachelor of Arts) 5 - 5
SA B.A., Soziale Arbeit (Bachelor of Arts) 3 - 3
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Literatur

Zur Vertiefung:

Benninghaus, Hans (2007): Deskriptive Statistik: Eine Einführung für Sozialwissenschaftler, 11. Auflage, Wiesbaden: VS – Verlag für Sozialwissenschaften.

Diekmann, Andreas (2012): Empirische Sozialforschung: Grundlagen, Methoden, Anwendungen, 6. Auflage, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

Gröber, Jessica, Kellert, Marc-Andre und Dirk Hofäcker (Hg.) (2023): Quantitative Daten in bildungswissenschaftlichen Disziplinen; Opladen: Budrich

Hofäcker, Dirk und Stegl, Mojgan (2021): Statistik und quantitative Forschungsmethoden: Lehr- und Arbeitsbuch für die Soziale Arbeit und (Sozial-)Pädagogik, Göttingen: Vandenhoeck + Ruprecht.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden: