Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Vertiefungsseminar: Stereotype und potenzielle Wirkungen - ein Thema für die soziale Arbeit? - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2025/26 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist BA MA SA    22.09.2025 08:00:00 - 24.10.2025 23:59:59    aktuell
Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 wöch. 16.10.2025 bis 05.02.2026  T03R - T03 R04 C07       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Sander, Andreas , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
SA:BM M.A., Soziale Arbeit: Beratung und Mangement (Master of Arts) 3 - 3
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Bemerkung

In dem Seminar werden in einem ersten Teil grundlegende Begriffe der Stereotypenforschung besprochen und sich mit dem sozialpsychologischen Konzept Stereotype Threat (etwa: Stereotypenbedrohung) auseinandergesetzt sowie die Relevanz für die Soziale Arbeit diskutiert.

In einem zweiten Teil werden die Zusammenhänge von spezifischen Stereotypen mit klassischen Ungleichheitsdimensionen (z.B. Geschlecht, Ethnizität, Migrationsgeschichte) aufgegriffen.

Der dritte Teil des Seminar befasst sich mit den Auswirkungen von stereotypisierten Idenitäten in speziellen (Lern-)Domänen. Abschließend werden mögliche Interventionen und Maßnahmen diskutiert und reflektiert. Das Seminar soll somit sowohl grundsätzliche Konzepte vermitteln, als auch relevante Forschung zu Effekten von Stereotypisierung näherbringen sowie die Relevanz für die Felder der sozialen Arbeit verdeutlichen.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden: