Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Algebra - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2025/26 SWS 6
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: G1 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 12:00 wöch. Weststadtcarree - WSC-S-U-3.03   Übung - Gruppe 1   Präsenzveranstaltung
Gruppe G1:
 
Termine Gruppe: G2 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 08:00 bis 10:00 wöch. Weststadtcarree - WSC-S-U-3.02   Übung - Gruppe 2   Präsenzveranstaltung
Gruppe G2:
 
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 16:00 wöch. Weststadtcarree - WSC-S-U-4.02   Vorlesung   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 wöch. Weststadtcarree - WSC-S-U-4.01   Vorlesung   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Greb, Daniel, Professor, Dr. rer. nat. verantwort
Tamborini, Corolina , Dr. begleitend
Bartling, Sebastian begleitend
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
M B.Sc., Mathematik (Bachelor of Science) -
Zuordnung zu Einrichtungen
Mathematik
Inhalt
Kommentar

Aufbauend auf die Lineare Algebra werden in dieser Vorlesung die grundlegenden algebraischen Strukturen, deren Zusammenhänge und Anwendungen diskutiert: Gruppen, Ringe und Körper. Die Galois-Theorie verknüpft Gruppen- und Körpertheorie, während Ringtheorie und speziell das Studium von Teilbarkeit in Polynomringen fundamental für die Konstruktion von Körpern ist.

 

 

Literatur:

 

Bosch: Algebra, Springer

Fischer: Lehrbuch der Algebra, Springer

McCleary: Actions of Groups, Cambridge University Press

Robinson: Abstract Algebra, de Gruyter

Bemerkung

Die Veranstaltung wird durch ein anschließendes Bachelorseminar zur Algebra ergänzt.

 

Hier

https://lehre.moodle.uni-due.de/course/view.php?id=10995

ist der moodle-Kursraum zur Vorlesung. Passwort ist der Nachname des Mathematikers, dessen Theorie am Ende der Vorlesung behandelt wird. 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 4 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:
Grundlagenbereich  - - - 1
Grundlagenmodule  - - - 2
Grundlagenmodule  - - - 3