Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

E1 - Kommunikation und Kooperation in Teams und Organisationen - 2 Cr. - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung/Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2025/26 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits 2 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist E1 Methoden Abmelden 2    24.09.2025 12:00:00 - 31.03.2026 23:59:59    aktuell
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 09:30 bis 15:30 EinzelT am 07.10.2025 Weststadttürme - WST-A.01.04       25 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 09:30 bis 15:30 EinzelT am 08.10.2025 Weststadttürme - WST-A.01.04       25 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 09:30 bis 15:30 EinzelT am 09.10.2025 Weststadttürme - WST-A.01.04       25 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hellwig, Christiane , Dipl.-Soz.Päd., M.A.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
alle Studiengänge, alle Studiengänge/Studienfächer -
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Methodenkompetenzen (E1)
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

Ob in Gruppenarbeiten im Studium, im Praktikum oder später im Beruf – Teamarbeit ist überall gefragt. Doch warum klappt die Zusammenarbeit manchmal reibungslos, während es in anderen Situationen zu Missverständnissen und Spannungen kommt? In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit zentralen Fragen der zwischenmenschlichen Dynamik in Teams und Organisationen:

  • Warum reagieren wir manchmal „automatisch“ emotionsgeladen auf andere – und welche unbewussten Mechanismen stecken dahinter?
  • Wie können psychodynamische Kenntnisse gezielt eingesetzt werden, um konstruktive und produktive Beziehungen aufzubauen?
  • Von Lewin über Tuckmann bis Moreno – gruppendynamische Modelle in der Praxis?
  • Welche Faktoren beeinflussen effektive Zusammenarbeit – und wie lassen sich typische Herausforderungen in Teams meistern?

 

Lernziele:

Mit diesem Seminar können die Studierenden folgende Kompetenzen entwickeln:

  • Die eigenen Wahrnehmungs- und Kommunikationsmuster reflektieren und bewusster steuern
  • Konstruktiv mit verschiedenen Persönlichkeiten umgehen
  • Grundlegende Theorien zu Wahrnehmung, Kommunikation und Teamdynamik anwenden
  • Respektvoll und zugewandt in Gruppen- und Arbeitssituationen reagieren
  • Herausforderungen in der Zusammenarbeit erkennen und Lösungsansätze entwickeln

 

Methoden & Ablauf:

Das Seminar ist praxisnah gestaltet und kombiniert:

  • Interaktive Übungen zur Selbst- und Fremdwahrnehmung
  • Gruppendiskussionen und Reflexion zu eigenen Erfahrungen
  • Fallbeispiele & Rollenspiele zu typischen Team-Situationen
  • Kurz-Inputs & Theoriemodelle, die direkt anwendbar sind
Bemerkung

Termine:

Di, 07.10.2025

Mi, 08.10.2025

Do, 09.10.2025

(jeweils 9:30-15:30 in WST-A.01.04 - Weststadttürme Essen

 

Empfehlung des IwiS: Fachsemester 1-6

 

Anmeldung ab dem 18.09.2025 über LSF!

Voraussetzungen

Es besteht Anwesenheitspflicht!

Leistungsnachweis

Studienleistung zum Erwerb von ECTS-Credits:

  • Anwesenheitspflicht
  • Regelmäßige und aktive Teilnahme an allen drei Tagen
  • Vorstellung eines ausgearbeiteten Fallbeispiels unter Berücksichtigung der erarbeiteten Kriterien (Gruppenpräsentation/Diskussion; Handout 5000-6000 Zeichen inkl. Leerzeichen)

 

ECTS-Credits: 2


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden: