Das Seminar behandelt die informatorischen und medialen Strukturen und Funktionen digitaler Augmented Reality (AR)-, Virtual Reality (VR)- und allgemeiner (Extended Reality) XR-Bildungsangebote. Hierbei sollen digitale Technologien vor dem Hintergrund der pädagogischen Einsatzmöglichkeiten betrachtet, eigenständig erprobt und die Erfahrungen reflektiert und diskutiert werden. Hierdurch soll ein Kontakt zu digitalen Medien ermöglicht und eigene Erfahrung in der pädagogisch sinnvollen Anwendung gesammelt werden können.
Im Rahmen einer Kooperation erarbeiten die Studierenden Lernszenarien, die sich auf den Einsatz von AR-, VR- und XR-Technologien im Bildungskontext beziehen. Diese Lernszenarien werden gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen vor Ort erprobt und anschließend gemeinsam reflektiert. Auf diese Weise erhalten die Studierenden praxisnahe Einblicke in die Gestaltung und Umsetzung digital gestützter Bildungsangebote.
Die genauen Termine der Veranstaltung werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben. |