Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

E3 - IwiS - Mensch trifft Maschine: Psychologische Dimensionen der Anpassung an neue Technologien - Cr. 3-3 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2025/26 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 35 Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits 3 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links Studium liberale im IwiS (Modul E3)
Zu den Lageplänen der UDE
Glossar der verwendeten Studiengangsabkürzungen
Sprache Deutsch
Belegungsfristen E3 Losfrist    18.09.2025 10:00:00 - 23.09.2025 09:00:00   
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
E3 Zwischenabmeldung    23.09.2025 09:00:01 - 24.09.2025 12:00:00   
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
E3 Direkte Zulassung/Warteliste Semester    24.09.2025 12:00:01 - 31.03.2026 23:59:59    aktuell
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 11:30 EinzelT am 05.12.2025     Obligatorische Online-Vorbesprechung   E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 16:30 EinzelT am 09.01.2026 LC - LC 140       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 16:30 EinzelT am 10.01.2026     online   E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 16:30 EinzelT am 16.01.2026 LC - LC 140       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 16:30 EinzelT am 30.01.2026 LC - LC 140       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Gößwein, Eva , M. Sc.
Zuordnung zu Einrichtungen
Studium liberale (E3)
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

Dieses Blockseminar widmet sich der menschlichen Perspektive auf neue Technologien. Der Kurs ist in vier Blöcke unterteilt, die einen umfassenden Einblick in die psychologischen Dimensionen der Anpassung an moderne Technologien bieten. Im ersten Block werden die grundlegenden Chancen und Herausforderungen neuer Technologien erkundet, wobei der Fokus auf aktuellen Entwicklungen und Trends liegt. Hierbei werden sowohl die positiven Aspekte wie Effizienzgewinne und Innovationen als auch die potenziellen Herausforderungen beleuchtet, beispielsweise im Bereich mentaler und sozialer Auswirkungen. Der zweite Block vertieft das Verständnis der Technologieakzeptanz und untersucht die kognitiven Aspekte der Anpassung. Hierbei werden Schlüsselfaktoren wie Stress und Mental Load, Persönlichkeitsmerkmale, Gewohnheiten und exekutive Funktionen beleuchtet. Die Teilnehmer:innen erhalten Einblicke in die psychologischen Mechanismen, die eine Anpassung beeinflussen. Im dritten Block steht die Anwendung des erworbenen Wissens im Vordergrund. Die Studierenden setzen sich mit einem spezifischen Technologiekontext auseinander, sei es im Arbeits-, Gesundheits-, Kommunikations-, Mobilitäts- oder Bildungsbereich. Durch aktive Teilnahme und Diskussionen erarbeiten sie Beiträge zu den besonderen Herausforderungen und Anpassungsprozessen in diesem Kontext. Der vierte Block rundet die Lehrveranstaltung ab, indem die Studierenden ihre Erkenntnisse präsentieren. Sie stellen die Besonderheiten der Anpassung an neue Technologien in ihrem gewählten Kontext vor, untermauert durch theoretische Erkenntnisse und praxisorientierte Beispiele. Dieser Abschnitt ermöglicht eine umfassende Reflexion über die Psychologie der Technologieanpassung in verschiedenen Lebensbereichen.

Lernziele:

Die Studierenden entwickeln ein Verständnis für die Chancen und Herausforderungen moderner Technologien und die Zusammenhänge mit psychologischen Aspekten. Dies umfasst die Identifikation und das tiefergehende Verständnis von Schlüsselfaktoren, die die Anpassung beeinflussen. Die Teilnehmer*innen sind in der Lage, ihr erworbenes Wissen aktiv in konkreten Technologiekontexten anzuwenden und die Ergebnisse strukturiert zu präsentieren. Dies schließt die Analyse spezifischer Herausforderungen und Anpassungsprozesse in verschiedenen Lebensbereichen ein.

Bemerkung

Obligatorische Vorbesprechung: 05.12.2025, 10:00-11:30 Uhr, online
Block: Fr, 09.01.2026, Sa, 10.01.2026, online, Fr,  16. + 30.01.2026 je 10:00-16:30 Uhr, LC - LC 140 

Zu den Lageplänen der UDE

 

Anmeldefrist ab dem 18.09.2025. Eine Liste freier E3-Plätze und weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.

Diese Veranstaltung wurde speziell für Studierende des Studium liberale konzipiert! Kontakt über: studium-liberale@uni-due.de

 

Plattform/-en und Zugangsdaten:
Sie erhalten in einigen Veranstaltungen die Zugangsdaten zur genutzten Online-Plattform (z.B. Moodle) rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn auf Ihre UDE-E-Mail-Adresse. Bitte achten Sie auf freie Kapazitäten Ihres UDE-Postfachs und auf Ihren Spamordner, wo Massenmails manchmal hingeraten. Teilweise gibt es eine Einschreibefrist für digitale/online Kursräume. Nach Fristende verfällt der Platzanspruch um frei gebliebene Plätze an interessierte Wartende zu vergeben.

Voraussetzungen

In E3 nicht geeignet für: MIPSY (ehem. Komedia), Psy.

 

Technische Voraussetzungen:
Webcam und Mikrofon

Leistungsnachweis

Vorleistung: Gruppenpräsentation

Prüfungsleistung: schriftliche Ausarbeitung (ca. 6 Seiten = 12.000-13.200 Zeichen mit Leerzeichen) eines Aspektes der Gruppenpräsentation

Abgabefrist schriftliche Ausarbeitung: 15.03.2026

Alle E3-Studierenden erhalten eine Benotung, die nach Maßgabe der jeweiligen Prüfungsordnung ggf. in die Endnote eingeht.

Die Note setzt sich wie folgt zusammen: 100% schriftliche Ausarbeitung

Für alle E3 Kurse gilt, dass Sie sich nicht beim Prüfungswesen anmelden können/müssen. Bei allen IwiS - eigenen Veranstaltungen ("E3 - IwiS") sind Sie mit der Zulassung zum Kurs zur Prüfung angemeldet.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 5 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:
Kultur & Gesellschaft  - - - 2
Natur & Technik  - - - 3